Lync-2013-News: Neuer Metro-Client, Skype-Integration und Lync-Konferenz

Lync 2013 MXMicrosoft arbeitet derzeit an einer Lync-App für die Windows-8-Metro-Oberfläche. Ende Oktober soll das für Windows 8 und Windows RT optimierte Pendant zu Lync 2013 im Windows Store erscheinen. Damit bringt Microsoft nun schon den zweiten Office-Ableger für Touch-Bedienung – nach dem One OneNote MX.

Die vermutlich Lync MX genannte App wird Audio- und Video-Anrufe unterstützen, außerdem Meetings, Presence und Instant Messaging. Laut der Beschreibung auf dem Lync-Blog können Videokonferenzen in HD-Quailität mit mehreren Teilnehmern abgehalten werden. Lync 2013 - OneNote-IntegrationNeu in Lync 2013 ist auch die Einbindung von OneNote für Notizen während einer Konversation. Wahlweise kann der Benutzer dabei ein persönliches Notizblatt anlegen oder aber mit seinen Gesprächspartnern gemeinsam ein Dokument editieren (siehe Bild).

Integration per Skype-Federation

Eine weitere interessante Neuheit ist die Unterstützung von Skype Federation. Lync-2013-Anwender sehen damit den Präsenzstatus von Skype-Benutzern und können diese per IM oder Anruf kontaktieren. Um das kostenpflichtige Lync vom kostenlosen Skype zu unterscheiden, präsentiert Microsoft Lync als Kommunikationslösung für innerhalb der Unternehmens-Firewall, Skype als Tool für außerhalb der Firewall.

Lync MX wird mit Lync Server 2010 und 2013 kompatibel sein. Schon seit einiger Zeit treibt Microsoft die Multi-Plattform-Unterstützung voran, inzwischen gibt es Lync-Apps für die Smartphone-Systeme Windows Phone, iOS, Android und Symbian.

Die wachsende Bedeutung von Lync unterstreicht Microsoft auch mit der aktuellen Ankündigung einer ersten Lync-Konferenz. Diese wird vom 19. bis 21. Februar 2013 in San Diego stattfinden.

wm@sharepoin