Microsoft bringt mit Copilot Chat eine kostenloste Einsteigerversion für Unternehmen
Den nicht gerade billigen Microsoft 365 Copilot ergänzt der Hersteller zum Jahresanfang mit einer kostenlosen Variante. Microsoft 365 Copilot Chat bietet neben Basisfunktionen mit Web-Grounding auch den Zugriff auf Agenten mittels eines Pay-as-you-go-Bezahlmodells.
Schon im ersten Satz der offiziellen Ankündigung erklärt Microsoft, dass man allen Mitarbeitern in geschäftlichen Umgebungen den Zugang zu KI-Diensten ermöglichen möchte. Bisher fiel die Nachfrage nach dem Microsoft 365 Copilot eher überschaubar aus, was vor allem an den hohen Lizenzpreisen liegen dürfte.
Der neue kostenlose Microsoft 365 Copilot Chat reiht sich mit seinen Grundfunktionen in die Riege der bekannten KI-Chatbots ein. Mit dem Sprachmodell GPT-4o dürften es keine großen Unterschiede zu konkurrierenden Angeboten wie ChatGPT geben.

Was das neue Microsoft-Angebot für geschäftlichen Umgebungen interessant macht ist die Agenten-Unterstützung für KI-basierende Automatisierungen. So können mit Copilot Chat Agenten via Copilot Studio und SharePoint erstellt, und mit Web-Inhalten auch genutzt werden. Einschränkungen bestehen lediglich, sobald auf organisationsinterne Daten zugegriffen werden soll. Hier fallen dann nutzungsbezogene Gebühren an.
Die weitere signifikante Einschränkung betrifft Office-Apps und Daten, die in der Funktionstabelle im Abschnitt „Personal Assistant“ dargestellt wird. Der Copilot steht in Office und bei Daten aus Outlook, OneDrive, Teams und dergleichen nicht zur Verfügung. Das betrifft auch SharePoint Management, Analytics und Berichte.
.

