Breitangelegte Office-Automatisierung mit KI: Microsoft schaltet den Copilot scharf

In einer weltweiten Videokonferenz hat Microsoft den Microsoft 365 Copilot in Betrieb genommen. Wie bereits zuvor zu Dynamics 365 berichtet, kombiniert er Large Language-Modelle mit Daten aus Microsoft Graph und den Microsoft 365-Apps und kann so natürliche Sprache verstehen. Der neue Dynamics 365 Copilot ist das weltweit erste KI-Sprachwerkzeug in einem ERP beziehungsweise CRM.

„Der heutige Tag markiert den nächsten großen Schritt in der Entwicklung, wie wir mit Computern interagieren, was unsere Arbeitsweise grundlegend verändern und eine neue Welle des Produktivitätswachstums auslösen wird“, so Satya Nadella, Chairman und CEO von Microsoft. „Mit unserem neuen Copilot for Work geben wir den Menschen mehr Entscheidungsfreiheit und machen Technologie über die universellste Schnittstelle zugänglicher – die natürliche Sprache.“

Der neue Copilot ist ab sofort in Microsoft 365 integriert und übernimmt zudem automatisch alle Sicherheits-, Compliance- und Datenschutzrichtlinien und -prozesse eines Unternehmens, als da wären Zwei-Faktor-Authentifizierung, Compliance-Grenzen, Datenschutz und mehr. Er findet sich in den Microsoft 365-Apps – Word, Excel, PowerPoint, Outlook, Teams und dergleichen und macht einen „Business Chat“ möglich. In beiden Fällen funktioniert er genau wie Chat-GPT, wie uns die Demonstration von Sumit Chauhan, Managerin bei der Microsoft Office Product Group, zeigte:

Sumit Chauhan, CVP, Office Product Group, während der Präsentation des Copilot. (Bild: Müller)

Der Copilot in Word schreibt auf wenige Zieleingaben – etwa eine „Rede zur Beförderung des Kollegen XY“ – hin wild drauf los und liefert tatsächlich brauchbaren Content. Je nach Anwendung bietet er verschiedene Funktionen an:

  • Der Copilot in PowerPoint entwirft Präsentationen und reichert sie mit Informationen aus den vergangenen Monaten an.
  • Der Copilot in Excel analysiert auf Nachfrage Trends und erstellt Datenvisualisierungen.
  • Der Copilot in Outlook soll den Posteingang in Windeseile bearbeiten helfen.
  • Der Copilot in Teams kann wichtige Diskussionspunkte zusammenfassen – einschließlich, wer was gesagt hat und wo die Leute übereinstimmen und wo sie nicht einverstanden sind.
  • Und der Copilot der Power Platform kann jeder sich wiederholende Aufgaben automatisieren, Chatbots erstellen und zu eigene Apps entwerfen.

Das Copilot-System fungiert als Verarbeitungs- und Orchestrierungs-Engine, die hinter den Kulissen Large Language Models (LLMs), einschließlich GPT-4, mit den Microsoft 365-Apps sowie Geschäftsdaten in Microsoft Graph kombiniert. Dafür werden die LLMs auf einem großen, aber begrenzten Datenkorpus trainiert.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert