Übersicht Microsoft-365-Pläne: Welches Paket passt zu Ihrem Unternehmen?

Das richtige Microsoft 365-Paket zu finden erweist sich immer wieder als Herausforderung. Für geschäftliche Zwecke ist die erste wichtige Unterscheidung jene in „kleine und mittelständische Unternehmen“ und „Großunternehmen“, also laut Microsoft-Definition ab 300 Mitarbeiter. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, welcher Plan für Ihre Firma der richtige ist. Dabei betrachten wir die verschiedenen Modelle unter den Gesichtspunkten Produktivität, Management und Security.

Kleine und mittlere Unternehmen: ‚Business‘-Pläne

Microsoft hat für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 300 Mitarbeitern vier Versionen seines Büropakets Microsoft 365 im Angebot. Der Konzern nennt diese Versionen „Pläne“, die derzeit verfügbaren Pläne heißen „Business Basic“, „Apps for Business“, „Business Standard“ und „Business Premium“. Die Preise und Details dazu gibts auf dieser Microsoft-Seite.

Funktionen der Kategorie ‚Produktivität‘

Business BasicApps for BusinessBusiness StandardBusiness Premium
Dieses Paket umfasst die Cloud-Versionen von Word, Excel, Powerpoint, Outlook und Onenote, dazu kommen Teams, SharePoint, Exchange und OneDrive for Business mit 1 TB Cloud-Speicher. Die Office-Apps bieten grundlegende Funktionen für die Zusammenarbeit, über Teams ist eine Kommunikation mit anderen Mitarbeitern per Chat und Videokonferenz möglich. Exchange Online bietet im Basic-Plan eine Mailbox mit 50 GB Kapazität und erweitert die Reihe der Kommunikationskanäle und Produktivitäts-Tools durch E-Mail, Kalender und Aufgabenplanung.Enthalten sind die Desktop-Versionen der Office-Anwendungen, ergänzt um Access und Publisher. Im Vergleich mit dem Basic-Plan fehlen Teams, Exchange und SharePoint. Über Word & Co. sind einfache Formen der Zusammenarbeit umsetzbar. Der enthaltene Cloud-Speicher von 1 TB bietet eine bequeme Möglichkeit für den Datenaustausch.Beinhaltet alle Anwendungen von Business Basic und Apps for Business in der Desktop-Version. Unternehmen können mit diesem Plan eine multilinguale Office-Landschaft aufbauen. Außerdem enthalten ist die Webinar-Funktion von Teams, die auf Basis von Microsoft Yammer die Einrichtung einer unternehmensweiten Kommunikationslösung erlaubt.Der größte der vier Office-Pläne umfasst alle Anwendungen und Funktionen der drei anderen Pakete. Unternehmen haben damit Zugriff auf sämtliche Produktivitäts-Tools von Microsoft und damit umfassende Möglichkeiten für den Aufbau einer unternehmensweiten Kommunikations- und Collaboration-Lösung, die auch externe Institutionen einschließt.

Funktionen der Kategorie ‚Management‘

Business BasicApps for BusinessBusiness StandardBusiness Premium
Der enthaltene Microsoft Planner vereinfacht das Projekt- und Task-Management. Die integrierten Analysetools eignen sich für die Auswertung von Geschäftsdaten. Über Automatisierung lassen sich viele Arbeitsabläufe optimieren. Yammer, SharePoint und OneDrive können die Basis für eine unternehmensweite Kommunikationslösung und ein Intranet bilden.Die Desktop-Apps lassen Unternehmen viele Arbeitsabläufe automatisieren. OneDrive kann als zentraler Ablageort für Dokumente dienen.
Für das Management bietet dieser Plan weitgehend die gleichen Möglichkeiten wie Business Basic. Hinzukommen Briefing-Mails, die bei der täglichen Aufgabenplanung helfen, sowie Funktionen für das Anlegen von Gruppen- und Office-Richtlinien in der Cloud.

Dieser Plan öffnet den Zugang zu allen fortgeschrittenen Management-Tools, die Microsoft im Office-Umfeld derzeit anbietet.

Funktionen der Kategorie ‚Security‘

Business BasicApps for BusinessBusiness StandardBusiness Premium
Im Basic-Plan sind nur wenige Security-Features enthalten. Dazu gehören die Exchange Online Protection (EOP) für die Herausfiltern von Spam und das Entfernen von Viren aus E-Mails. Hinzu kommen eine Multifaktor-Authentisierung, die Möglichkeit, in Teams Aufbewahrungsrichtlinien zu definieren, sowie eine einfache Suche für das E-Discovery.Einfache E-Discovery-SucheDie Security-Funktionen entsprechen denen von Business Basic.
Der Premium-Plan unterscheidet sich in erster Linie durch seine erweiterten Security-Funktionen von den Basic- und Standard-Modellen. So bietet er Administratoren beispielsweise ein Endpoint-, Identity- und Access-Management und Datenschutz-Features. Mit dem Premium-Plan lassen sich auch Systemanmeldungen und Zugriffe auf Daten und Anwendungen steuern. Zudem kann der Admin sensible Daten kennzeichnen und so ein Sharing mit unberechtigten Personen verhindern.

Für Großunternehmen: Enterprise-Pläne E3 und E5

Für größere Firmen mit mehr als 300 Mitarbeitern empfiehlt Microsoft die Enterprise-Pläne E3 und E5.  Bei diesen Plänen gibt es kein Limit für die Zahl der Benutzer. Die Preise und Details zu E3 und E5 gibt’s auf dieser Microsoft-Seite.

Funktionen der Kategorie ‚Produktivität‘

Enterprise-Plan E3 Enterprise-Plan E5:
Der E3-Plan beinhaltet sämtliche Produktivitäts-Tools der anderen Microsoft-Pläne, erweiterte um eine 100 GB große Mailbox für Exchange und unbegrenztem Speicherplatz auf OneDrive für SharePoint. Die Kommunikation im Unternehmen lässt sich mit Anwendungen wie Yammer und SharePoint über ein Intranet verbessern. Microsoft Bookings erleichtert die Organisation von Besprechungen. Mit den Funktionen Webinar und Liveereignis in Teams lassen sich große Meetings mit internen und externen Teilnehmern vorbereiten. Mit E5 bekommen Firmen sämtliche Anwendungen und Features des E3-Plans sowie zusätzlich die Möglichkeit zum Abhalten von Telefon- und Audiokonferenzen in Teams.

Funktionen der Kategorie ‚Management‘

Enterprise-Plan E3 Enterprise-Plan E5:
Dieses Modell bietet eine erweiterte Kontrolle über die Office-Umgebung im Unternehmen. Es enthält Microsoft Project sowie diverse Tools für die Aufgabenplanung. Um die Benutzerverwaltung zu vereinfachen, lassen sich die User zu Gruppen zusammenfassen, denen man dann entsprechende Rechte zuweist. Weiterhin enthalten sind unter anderem Tools für die Datenanalyse und Automatisierung. E5 erweitert die Anwendungen und Funktionen von E3 um Microsoft Power BI. Dabei handelt es sich um eine Anwendung für die Geschäftsanalyse, mit der sich Daten für Präsentationen einfach aufbereiten und beispielsweise als Graphen visualisieren lassen.

Funktionen der Kategorie ‚Security‘

Enterprise-Plan E3 Enterprise-Plan E5:
Mit diesem Plan erhalten Unternehmen Zugriff auf den cloudbasierten Defender-Service für die Endpoint Protection. Zusätzlich zu einer Multifaktor-Authentisierung bekommen die Kunden Cloud-Dienste wie Intune für die zentrale Verwaltung mobiler Geräte und Anwendungen, Azure AD Premium sowie eine Threat-Analyse und Security-Reports. Zu den Funktionen von E3 kommen bei diesem Plan Möglichkeiten zum Definieren und Einrichten von automatischen Richtlinien und verschiedenen Ebenen sensibler Daten. Viele Kontrollmechanismen lassen darüber hinaus feiner abstimmen, um ein höheres Maß an Sicherheit zu erhalten. Um zu verhindern, dass versehentlich geschäftskritische Daten abfließen, können für Dateien, E-Mails und Teams-Meetings Richtlinien für eine Data Loss Prevention aufgestellt werden. Auch ein Monitoring von Risiken und Threats für die eigene Organisation lässt sich mit diesem Office-Plan einrichten.

 

Subscribe
Benachrichtige mich zu:
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments