Microsoft metzelt Mesh: Neues Windows Essentials 2012 ersetzt den beliebten Sync-Client durch Skydrive

Windows Essentials 2012Nach einem langen Hin und Her in Sachen Datei-Synchronisation und Cloud-Speicher sind bei Microsoft offenbar die Würfel gefallen: Mit der Preview-Version der Windows Essentials 2012, die auf die Windows Live Essentials 2011 folgen, ersetzt der Hersteller den beliebten Synchronisations-Client Live Mesh durch den Skydrive-Client. Der Cloud-Speicher Skydrive wird damit wie erwartet zur zentralen Dateiaustauschzentrale in der Microsoft-Welt. Unter den weiteren Essentials-Anwendungen erhielten insbesondere Photo Gallery und Movie Maker interessante neue Funktionen.

Skydrive in der Windows Essentials 2012 PreviewLive Mesh, das zwischendrin auch mal Live Sync hieß, basiert auf dem 2005 von Microsoft gekauften FolderShare und hat aufgrund seiner einfachen und doch ausgefeilten Synchronisationsfunktionen viele Freunde gewonnen. Parallel dazu bauten die Redmonder jedoch den lange unattraktiven Cloud-Dienst Live Skydrive als Dropbox-Konkurrenten immer mehr aus. Der große Auftritt folgte schließlich im Frühjahr mit einer komfortablen Client-Integration durch Tools für Windows, MacOS, iOS und Windows Phone. Damit stellte sich auch die Sinnfrage von zwei parallelen Sync-Plattformen. Obwohl Mesh deutlich mehr kann – beispielsweise die Synchronisation von Dateien, Office-Einstellungen und IE-Favoriten via LAN von PC zu PC ohne Cloud –, gibt Microsoft nun der Cloud-Lösung mit simpler Synchronisation zwischen Clients und Cloud den Vorzug.

Mesh-Deinstallation steht im Kleingedruckten

Warnung bei der Installation der Windows Essentials 2012 Preview - Mesh wird deinstalliertWer die Preview der Windows Essentials 2012 installiert, sollte das Kleingedruckte genau lesen (siehe Screenshot): Falls Live Mesh auf dem Rechner installiert ist, wird es durch den Skydrive-Client ersetzt. Wer auf Mesh angewiesen ist, muss daher bei den Live Essentials 2011 bleiben. Live Mesh lässt sich gegebenenfalls auch als Einzelkomponente des 2011er Pakets einspielen.

Über die Entscheidung für Skydrive und gegen Mesh gibt es bisher nur ausweichende Erklärungen von Microsoft. Es scheint aber plausibel, dass man sich für die kostengünstigere Lösung entschieden hat, da Skydrive technisch deutlich einfacher und damit weniger Anfällig gegen immer wieder auftauchende Synchronisations-Problemchen ist. Hinzu kommt, dass Microsoft mit den kostenpflichtigen Speicher-Upgrades von Skydrive inzwischen auch ein Geschäftsmodell gefunden hat, gegen das die internen Mesh-Befürworter mit ihrem Gratis-Tool wenig betriebswirtschaftliche Argumente entgegenzuhalten haben dürften.

Erweiterte Video- und Foto-Funktionen

Movie Maker

Es gibt aber auch gute Nachrichten zum neuen Windows-Erweiterungspaket, die im Windows-Team-Blog beschrieben werden. So erhielt der Movie Maker einige neue Funktionen wie Video-Stabilisierung, um verwackelte Filme zu glätten. Wer seine Filme mit Musik untermalen möchte, erhält nun Zugriff auf lizenzfreie Audiostücke von den Diensten AudioMicro, Free Music Archive und Vimeo Music Store. Standardmäßig speichert das Tool nun Videos im verbreiteten H.264-Format.

Photo Gallery - Auto-CollageZu den Neuerungen beim schon bisher recht üppig ausgestatteten Photo Gallery gehört unter anderem Auto Collage, das aus sieben oder mehr markierten Bildern automatisch ansehnliche Collagen erstellt. Des weiteren gibt es nun Panorama-Erstellung, verbesserte Import-Möglichkeiten und mehr Online-Publishing-Funktionen.

Die gute Nachricht für unzählige Blogger ist, dass nach vielen Spekulationen auch der populäre Blog-Editor Live Writer weiterhin Bestandteil des Pakets ist. Über (möglicherweise noch geplante) neue Funktionen ist allerdings noch nichts bekannt.

Die Windows Essentials 2012 Preview kann entweder als Web-Installer oder als komplettes Installationspaket (131 MB) in englischer Sprache heruntergeladen werden.

wm@sharepoin