Microsoft schließt im Dezember das Office-Sharing-Portal Docs.com
Was das PDF-Format und Web-Plattformen wie Slideshare erreichten, ist Microsoft mit seinen Office-Formaten nie geglückt: Einfaches Austauschen von Dokumenten übers Web und über soziale Netzwerke. Der letzte ernsthaftere Ansatz passierte 2010 mit dem Start von Docs.com im Rahmen eines Deals mit Facebook. Jetzt wurde die Schließung des Dokumentenportals für Dezember 2017 verkündet. Zuletzt kursierten im März Meldungen über Sicherheitsprobleme, weil viele Docs.com-Benutzer unfreiwillig vertrauliche Informationen öffentlich einsehbar machten.
Microsoft begründet die Schließung mit der Übernahme von Slideshare, das im Zuge des LinkedIn-Kaufs nun auch zum Redmonder Imperium gehört. Ohnehin fristete Docs.com ein Schattendasein, während sich Slideshare und ähnliche Sites als Standard für das einfache Verbreiten von Präsentationen und anderen Dokumenten etablieren konnten.
Stufenweise Abschaltung und Migrations-Anleitung
Seit 9. Juni können keine neuen Benutzerkonten mehr angelegt werden, ab 1. August wird das Veröffentlichen und Bearbeiten eingestellt. Am 15. Dezember wird die Site nicht mehr erreichbar sein, aber immerhin funktionieren dann noch Links von externen Seiten auf dort veröffentlichte Dokumente. Diese Funktion wird ab 15. Mai 2018 nicht mehr funktionieren.
Bestehende Benutzer können ihre Dokumente einfach auf OneDrive migrieren. Eine Anleitung dazu hat Microsoft in den aktuellen Informationen zu Docs.com angefügt.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023