„Mobile für Microsoft Teams“ vereinigt Mobilfunk mit Teams-Meetings

Microsoft bringt gemeinsam mit der Deutschen Telekom ein neues Angebot für Geschäftskunden heraus, das Teams mit dem Mobilfunknetz verbindet. Dabei übernimmt Teams in „Mobile für Microsoft Teams“ die Rolle einer Telefonanlage.

Kunden des neuen, exklusiv über die Telekom vertriebenen Tarifs können während einer Teams-Konferenz mit dem Smartphone problemlos von einer mobilen Datenverbindung zum Mobilfunk wechseln. Das ist praktisch, wenn sie sich etwa in einem Gebiet mit schlechter Internet-Abdeckung aufhalten.

Der Wechsel funktioniert aber auch umgekehrt: Wenn zwei Personen mit dem Smartphone telefonieren, können sie ihr Gespräch problemlos in ein Teams-Meeting verwandeln, beispielsweise um den eigenen Bildschirm zu teilen.

Die Integration geht aber noch weiter: Während eines Telefonats mit dem Smartphone wird der Besitzer in Teams als „in einem Anruf“ angezeigt. Nimmt er andererseits an einer Teams-Konferenz teil, so hören Anrufer ein Besetztzeichen. Teams übernimmt mit dem neuen Dienst auch Funktionen einer Telefonanlagen. So kann der Benutzer im Teams Admin Center sowohl Festnetz- als auch Mobilfunk- und Einwahlkonferenz-Nummern hinterlegen. Als Ergebnis erhält er eine vereinheitlichte Anrufhistorie und Voicemail-Funktion über alle Geräte hinweg.

Mobile für Microsoft Teams ist bei der Telekom bereits verfügbar und kostet 7,99 Euro pro Benutzer und Monat. Interessierte Kunden benötigen einen Mobilfunkvertrag mit der Telekom sowie eine Lizenz für Teams.

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments