Überraschungscoup: Microsoft bringt Surface-Tablets mit Windows RT und Windows 8 (mit Video)
Die Überraschung war gestern perfekt: Ohne dass vorab auch nur die kleinste Andeutung “geleakt” worden wäre, stellte Steve Ballmer gestern der versammelten IT-Presse in Los Angeles die erste PC-Hardware “made in Redmond” vor – das Surface-Tablet. Gezeigt wurden zwei verschiedene Tablet-PCs mit den Namen “Surface for Windows RT” und “Surface for Windows 8 Pro”. Damit greift Microsoft nun selbst in den boomenden Tablet-Markt ein und konkurriert in Zukunft mit seinen treuen Hardware-Partnern wie HP, Dell, Asus, Acer und Co.
Microsoft hebt sich ab von der Konkurrenz
Erstaunlich ist für mich die Raffinesse im Detail, mit der Microsoft das Gerät entwickelt hat. Anstatt nur ein weiteres verspieltes Windows-8-Design in den Markt zu werfen, scheinen die Redmonder die Schwächen aller bisher erschienenen Tablet-Geräte genau studiert zu haben. Heraus kamen zwei Konstruktionsmerkmale, die den Unterschied machen: Zum einen wäre das die Deckeltastatur, die zunächst an den genialen, magnetisch angehefteten iPad-Schutzdeckel erinnert – dabei jedoch das Touch-Gerät in einen vollwertigen PC verwandelt. Und damit das ganze auch stabil auf dem Tisch steht, wartet die Rückseite mit einem sauber konstruierten Klappständer auf. Im folgenden Video ist schön zu sehen, wie simpel so aus einem Tablet ein Laptop wird:
Zwei verschiedenen Surface-(Windows-)Plattformen
Microsoft fährt außerdem eine zweigleisige Hardwarestrategie mit einem leichteren Tablet (676 Gramm) mit stromsparender ARM-Prozessorplattform und dem dafür bestimmten Windows RT. Daneben gesellt sich eine Variante mit vollwertiger PC-Technik (Intel i5 Ivy Bridge), Windows 8 Professional und 903 Gramm Gewicht. Bei Windows RT (vormals WOA) handelt es sich um eine abgespeckte Version, die primär auf die Metro-Oberfläche ausgelegt ist, und außer Office 2013 keine Desktop-Anwendungen unterstützt (hier meine näheren Erläuterungen).
Die Windows-8-Pro-Variante ist zwar schwerer, spricht dafür aber alle jene Anwender an, die nach einer perfekten Kombination aus Tablet und Ultramobile-Laptop suchen. Microsoft scheint hier insbesondere den wichtigen Markt für Unternehmen anzuvisieren, indem man nun gegen die zunehmende iPad-Präsenz ein eigenes, leicht integrierbares Tablet-Portfolio anbietet.
Marktstart vermutlich im Herbst
Noch keine Informationen rückte Microsoft gestern zu den Preisen und dem Erscheinungstermin heraus. Die kleinere Surface-Variante soll mit Veröffentlichung des neuen Windows-Systems im Herbst erscheinen, der PC-Bruder soll drei Monate später kommen.
Hier noch ein paar Bilder von den neuen Geräten:
Außerdem hat Microsoft auch noch ein schönes Werbevideo dazu produziert:
- Ignite-Neuigkeit SharePoint Premium - intelligenteres DMS mit Syntex und KI - 17. November 2023
- Swoop-Report 2023: "Nutzung von Viva Engage/Yammer nimmt zu, Interaktionen gehen zurück." - 9. November 2023
- OneDrive bekommt einen Offline-Modus für den Browser - 7. November 2023