Großer Vergleich Teams vs. Yammer: Welche App für welchen Zweck einsetzen?

Teams oder Yammer – wann ist welche App die passendere? Viele Unternehmen stehen vor der Frage, welches der beiden Tools sie einsetzen sollen, oder ob vielleicht sogar eine parallele Nutzung Sinn ergibt. Microsoft macht seinen Kunden diese Entscheidung nicht gerade leicht, da auf den ersten Blick viele Gemeinsamkeiten bestehen. Schaut man sich jedoch die jeweiligen Einsatzszenarien genauer an, so gibt es eine Reihe von Merkmalen, die mal deutlich für Teams, und mal deutlich für Yammer sprechen.

Um eine fundierte Entscheidung zu treffen, sollte man sich also mit den jeweiligen Stärken und Schwächen vertraut machen. Unsere folgende Übersicht stellt die jeweiligen Charakteristika von Teams und Yammer dar und hilft Ihnen bei der Einordnung:

I. Yammer und Teams – die jeweiligen Besonderheiten und Einsatzbereiche

Teams zeichnet sich aus alsYammer zeichnet sich aus als
  • Hub für Zusammenarbeit innerhalb überschaubarer Strukturen
  • Kollaborations-Tool zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten
  • kompletter digitaler Arbeitsplatz, der Office, externe Apps und Websites integriert
  • virtueller Meeting- und Konferenzraum
  • Ersatz für die Alltagskommunikation per E-Mail
  • Forum zum Kommunizieren mit Leuten, mit denen man regelmäßig arbeitet
  • Benachrichtigungs-Plattform für das gesamte Unternehmen
  • Tool für die Führungskräfte-Kommunikation
  • Hilfsmittel bei der Suche nach Experten zu bestimmten Themen
  • allgemeiner Kommunikationskanal über BU- und Abteilungsgrenzen hinweg
  • Newsfeed im Stil von Facebook
  • Wissensbibliothek, die mittels Aggregieren und Kuratieren von Beiträgen aufgebaut wird
  • Pinwand für relevante Beiträge, die über Algorithmen automatisch sichtbar gehalten werden

II. Vorteile von Microsoft Teams und Yammer im Detail:

Die Vorteile von Microsoft Teams sind:

  • Teams ist der Hub für Zusammenarbeit für Abteilungen, Teams, Projekte oder ähnliche (überschaubare) Strukturen
  • Teams ist in erster Linie ein umfassendes Kollaborations-Tool, von Kommunikation über Dateiablage bist zum gemeinsamen Bearbeiten von Dokumenten
  • Microsoft Teams steht für informelle, direkte Kommunikation, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und regelmäßige, themenbezogene Interaktionen innerhalb geschlossener Gruppen.

    Teams hilft bei der schnelle Entscheidungsfindung für kleine Gruppen, idealerweise bis zu 15 Mitgliedern (und maximal bis 200).

  • Schwerpunktmäßig nutzt man Teams für die Kommunikation mit Leuten, mit denen man regelmäßig arbeitet, ob in gemeinsamen Themen oder Projekten
  • Teams stellt eine vollständige Office-Arbeitsumgebung dar, indem es vielfältige externe Anwendungen integriert, OneDrive, OneNote, Planner, Excel, SharePoint und viele mehr
  • Teams bildete ein virtuelles Büro und einen virtuellen Konferenzraum
  • Teams wird Skype for Business ersetzen
  • Über Teams findet die gesamte alltägliche Kommunikation statt, ob per Text-Chat oder Video-Call (Telefonie ist möglich, aber noch nicht überall verfügbar)
  • Spontane Besprechungen können mit wenigen Klicks aufgesetzt werden
  • Die Kommunikations-Ablagestruktur in Teams ist eher chronologisch angelegt
  • Um den Zugriff auf Chats oder Inhalte einzugrenzen, lassen sich einfache Berechtigungsstrukturen anlegen
  • In privaten Kanälen können Anwender gesicherte Arbeitsräume für ausgewählte Mitglieder einrichten

Die Vorteile von Yammer sind:

  • Yammer ermöglicht das Publizieren von Nachrichten für das gesamte Unternehmen
  • Yammer eignet sich als Plattform für Führungskräfte-Kommunikation an die gesamte Belegschaft, alternativ zu Newslettern
  • Yammer steht für unternehmensweite Kommunikation, Leadership-Engagement, Communities und das Teilen von Wissen mit Kollegen.

    Mit Yammer erreichen Sie alle Leute in der Gesamtorganisation, also auch jene, die nicht Teammitglieder sind und die man nicht persönlich kennt

  • Yammer zeichnet sich aus durch One-to-many oder Many-to-many-Kommunikation
  • Yammer ist der Ort, wo man Leute mit einer speziellen Expertise oder Interessengruppen ad hoc erreicht
  • Das Tool ermöglicht allen Mitarbeitern eine Interaktion über BU- und Abteilungsgrenzen hinweg, ob für Fragen, Kommentare oder Vorschläge
  • Der Yammer-Newsfeed ähnelt dem von Facebook, inklusive der automatischen Vorschau von extern verlinkten Medieninhalten
  • Yammer ermöglicht den Aufbau einer moderierten Social-Network- und Wissensumgebung, inklusive Community-Management und Kuratieren von Inhalten
  • Einzelnen Posts oder Nachrichtenstränge lassen sich in Yammer einfach Aggregieren und Kuratieren, um so Wissensbibliotheken für Unternehmen und Communities einzurichten
  • Über Metadaten wie Tags/Schlagworte können Inhalte einfach klassifiziert werden, um sie zu ordnen oder hervorzuheben
  • Yammer bietet eine automatische Priorisierung relevanter Beiträge, ähnlich wie Facebook, um diese besser sichtbar zu halten

III. Nachteile von Teams und Yammer

Um die passende App für die eigenen Bedürfnisse zu finden, hilft neben der Kenntnis der Vorteile von Teams und Yammer auch das Wissen über deren Grenzen. Und das wären folgende:

Nachteile Microsoft Teams:

  • In der Kommunikation mit Teams entstehen ständig viele neue Threads. Das erschwert das Finden von zurückliegenden Informationen
  • Das Bündeln oder Kuratieren von mehreren Beiträgen zu einem bestimmten Thema ist nicht möglich
  • Mitarbeiter, die nicht Mitglieder eines Teams oder Kanals sind, haben keinen Zugriff auf darin abgelegte Inhalte
  • Teams kennt keine offene Community (wie etwa „gesamtes Unternehmen“), sondern nur Teams mit dediziert eingeladenen Mitgliedern
  • Die Mitgliederzahl von Teams ist begrenzt, systemseitig sind maximal 10.000 Mitglieder möglich
  • Das Verwalten von Benachrichtigungen und Hinweis-E-Mails ist eher umständlich
  • Die chronologische Ordnung von Nachrichten lässt Zurückliegendes leicht verschwinden
  • Das Neuorganisieren von Teams-Strukturen ist aufwändig

Nachteile Yammer:

  • Die Yammer-Kommunikation findet in einer separaten App statt, außerhalb der alltäglichen Arbeitsumgebung in den Office-Apps
  • Yammer eignet sich nicht für das gemeinsam Arbeiten an Dokumenten oder das organisierte Speichern von gemeinsam genutzten Dateien
  • Die Integration weiterer Office 365-Tools ist bisher sehr beschränkt, nach dem Rollout der neuen Yammer-Version kommen hier gewisse Verbesserungen
  • Yammer stellt keine integrierte Arbeitsumgebung für alle Office- und Kommunikationsaufgaben dar
  • Durch sehr viele verschiedene Kanäle kann man leicht den Überblick verlieren
  • Suche nach spezifischen Themen kann zu unübersichtlichen Ergebnissen führen
wm@sharepoin