WEBINAR-Einladung: 'Eingangsrechnungen kollaborativ bearbeiten mit Microsoft Teams' am 30.6.
Eingehende Rechnungen sind für jedes Unternehmen ein Zeit- und Kostenfresser. Die Effizienz lässt sich jedoch deutlich steigern, wenn Sie neben der Verbesserung der technischen Prozesse auch noch eine bessere Zusammenarbeit mit Hilfe von Microsoft Teams ermöglichen. Wie Sie Ihre Eingangsrechnungen mit kollaborativen Arbeitsweisen und digitalen Abläufen optimieren, zeigt das d.velop-Webinar am 30. Juni.
Jetzt kostenlos anmelden
zum d.velop-Webinar am Donnerstag, den 30.6.2020 um 10:00 Uhr:
Eingangsrechnung mit MS Teams »
Die Eingangsrechnungsverarbeitung ist ein kritischer Prozess, weil hier neben dem Arbeitsaufwand auch noch Risiken wie Compliance und Fristen lauern. Zu den typischen Herausforderungen zählt zudem der hohe personelle Aufwand, der laut Erhebungen im Schnitt bei 5,25 involvierten Mitarbeitern pro Rechnung liegt.
Mit Teams zu kollaborativen Rechnungsprozessen
Oft hakt es genau hier, wenn etwa der Bearbeitungsstand unklar ist, oder Rechnungen per E-Mail hin und her geschickt werden. Genau in solchen Szenarien kann der Einsatz von Microsoft Teams viele Probleme lösen, weil es eine unmittelbare Kommunikation und eine integrierte Dokumentenverwaltung innerhalb einer kollaborativen App ermöglicht.
Die Themen des Webinars in Kürze:
Wie Sie den neuen Kollaborations-Trend mit Microsoft Teams nutzen, um die Rechnungsverarbeitung zu verbessern, demonstrieren die beiden Referenten
Dominik Stange (amexus) und Stefan Osterkamp (d.velop AG). Das sind die Schwerpunkte des 30-minütigen Webinars:
- Wie Sie Zeit bei der gemeinsamen Bearbeitung von eingehenden Rechnungen sparen.
- Wie Sie Kommunikation und Arbeit mit Rechnungen nahtlos verbinden.
- Wie Sie standortunabhängig Rechnungen bearbeiten.
Sie können sich kostenlos zum Webinar anmelden über diesen Link.