Webinar: Grundlagen 'Prozess- und Dokumenten-Automatisierung mit SharePoint' - mit Praxisbeispiel aus Recycling-Unternehmen

WebinarSPStudie_SP360Im Rahmen einer geplanten Webinar-Reihe zur SharePoint Anwenderstudie 2016 befassen wir uns beim ersten Online-Vortrag am Freitag, den 18.11.2016, mit dem Schwerpunktthema Geschäftsprozesse und Workflows mit SharePoint. Im Mittelpunkt steht dabei ein Projektbeispiel beim Recycling-Spezialisten Gerhard Lang GmbH aus Gaggenau.

Digitalisierung mit SharePoint

Wer kennt das nicht: Management-Dokumente, die überall im Unternehmen auf lokalen Geräten, in File-Shares oder gedruckt verteilt sind – und oft nicht auffindbar, wenn man sie braucht? Damit

die Arbeit mit wichtigen Dokumenten wie Arbeitsanweisungen einfacher und transparenter wird, haben die Projektverantwortlichen beim badischen Unternehmen ein Workflow- und Automatisierungsprojekt mit SharePoint durchgeführt. Ziel des Digitalisierungsvorhabens war es, eine zentrale Ablage für Management-Dokumente zu schaffen, automatische PDF-Dateien zu generieren, und die Prüfungen und Genehmigungen mit Hilfe von SharePoint-basierenden Workflows zu automatisieren.

In unserem Webcast erfahren Sie, welche Erwartungen das Unternehmen an ein modernes, dokumentenbasierendes Prozessmanagement stellte, welche Herausforderungen dabei zu bewältigen waren und wie das Projekt in der Praxis umgesetzt wurde.

Ablauf: Ergebnisse der Anwenderstudie 2016 & Projekt-Präsentation

  • Einleitungsvortrag: Prof. Arno Hitzges (HDM Stuttgart) stellt zentrale Ergebnisse der SharePoint Anwenderstudie 2016 vor, der Fokus liegt dabei auf dem Untersuchungsbereich „Workflows und Geschäftsprozesse mit SharePoint“.
  • Praxisteil:  Anschließend referiert Christoph Schweda, Senior SharePoint Consultant bei FRITZ & MACZIOL, über das Prozessautomatisierungs-Projekt bei der Gerhard Lang GmbH.
wm@sharepoin