Ballmer feiert Windows-7-Erfolge und verspricht 500 Millionen Windows-8-User bis 2013
Mit der wachsenden Verbreitung von Tablet-Geräten verschieben sich auch – rein zahlenmäßig – die Machtverhältnisse auf dem Betriebssystemmarkt. Und somit gerät Platzhirsch Microsoft durch die Newcomer iOS und Android auch zunehmend unter Druck. Vor diesem Hintergrund hat Steve Ballmer in den vergangenen Tagen auf einer Technologiekonferenz in Südkorea zwei bemerkenswerte Zahlen genannt. Zum einen gab er bekannt, dass Microsofts Hardwarepartner in diesem Jahr 350 Millionen Kopien von Windows 7 verkaufen werden, womit die Absatzzahlen der letzten Jahre übertroffen würden.
”Windows ist das mit Abstand populärste System”, sagte der CEO, und verwies dabei auch auf die 1,3 Milliarden aktiven Windows-Anwender weltweit. Entgegen der regelmäßig kolportierten Prognose vom Tod des PC zeigt sich der Markt weiterhin sehr lebendig. Laut den Marktforschungszahlen von Gartner legten die PC-Verkäufe 2011 um zwei Prozent zu, in diesem Jahr wird ein Wachstum von fünf Prozent erwartet. Demgegenüber rechnen die Analysten in diesem Jahr mit 100 Millionen weltweit verkauften Tablets, 2011 waren es 64 Millionen.
Windows 8 ist Wiedergeburt von Windows
Der Druck auf Microsoft wächst allerdings ständig, endlich auch mit einem konkurrenzfähigen Betriebssystem aufzutreten. Als Lösung für alle Probleme sehen die Redmonder nun Windows 8, und sie setzen inzwischen offenbar alles auf eine Karte, wie auch Ballmers ungewöhnlich deutlicher Äußerung zu entnehmen ist: “Windows 8 ist sicherlich das wichtigste Stück Arbeit, das wir je geleistet haben. Es ist in gewisser Weise eine Wiedergeburt von Windows.” Bei dieser Gelegenheit legte der Microsoft-Chef die Latte auch gleich überraschend hoch, indem er verkündete, dass man bis Ende 2013 500 Millionen Windows-8-Kopien verkaufen werde. Das kann man als sehr ambitioniertes Ziel bezeichnen – und Ballmer wird sich im nächsten Jahr daran messen lassen müssen.
Windows 8 Release Candidate schon nächste Woche?
Nachdem seit Februar die Vorabversion “Windows 8 Consumer Preview” kursiert, steht als nächstes mit dem “Release Candidate” (RC) die letzte Testphase vor Fertigstellung an. Zwar gibt es von Microsoft keinen offiziellen Zeitplan dafür, aber Insider gehen davon aus, dass der RC bereit in der ersten Juni-Woche erscheinen wird. Mit der endgültigen Version wird im Oktober gerechnet.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023