Browser im Sicherheits-Check: Chrome, Edge oder IE–welcher ist besser für Unternehmen?

BrowserDie Frage des richtigen Browsers stellt sich für Unternehmen anders als für Privatanwender. In Geschäftsumgebungen geht es nach wie vor nicht nur um User-Experience, sondern vor allem um Kompatibilitäts- und Integrationsfunktionen. Und die bedient bisher nur der Internet Explorer mit seinen proprietären Erweiterungen umfassend, vor allem beim Einsatz von SharePoint. Doch mit der von Microsoft eingeleiteten langsamen Ablösung wittert Google Morgenluft für seinen Erfolgsbrowser Chrome. Er gilt als sicher, was ebenfalls ein wichtiges Entscheidungskriterium darstellt. Die diesbezüglichen Stärken von Chrome hat sich Google nun mit zwei Whitepapers bestätigen lassen.

Ausnutzen von Sicherheitslücken ist heute komplexer

Unabhängig voneinander haben die beiden – deutschen – Sicherheitsdienstleister X41 D-Sec (Aachen) und Cure53 (Berlin) Analysen geliefert, die Chrome, IE und Edge detailliert bewerten. Das X41-Whitepaper fasst Geschäftsführer Markus Vervier so zusammen:

“Moderne Browser wie Chrome oder Edge wurden in Sachen Sicherheit weiter verbessert. Das Ausnutzen von Sicherheitslücken ist heute komplexer und erfordert höhere Kenntnisse als früher. Aber die Angriffsflächen vergrößern sich auch durch neue Technologien und eine höhere Komplexität der Browser.”

“Da jede komplexere Software Fehler und Schwachstellen hat, sind aus unserer Sicht Barrieren wichtig, die Hacker abhalten. Bei den drei untersuchten Browsern konnten wir folgende Ergebnisse ermitteln:

  • Chrome ist am widerstandsfähigsten gegen Attacken aufgrund seiner Limitierung von Komponenten, der Trennung von Aufgabenbereichen und einem größerem Engagement des Herstellers bei der automatisierten Erkennung von Schwachstellen.
  • Das Sicherheitsniveau des Internet Explorer wird vermindert durch eine geschwächte Sandbox (Protected Mode).
  • Edge ist stärker gehärtet gegen Angriffe als der Internet Explorer, mit Hilfe einer besseren Sandbox und dem Weglassen gefährlicher Alt-Technologien.
  • Chrome unterstützt mehr moderne Webtechnologien, was aber auch die Angriffsflächen vergrößern kann – beispielsweise WebAssembly und HTML5- Funktionen.
  • Zugriff auf gefährliche Altfunktionen ist von Edge aus einfacher als mit Chrome. Zum Beispiel schlägt Edge bei machen inkompatiblen Websites das Umschalten auf den Internet Explorer vor.”

Whitepaper-Download:

Das Whitepaper von X41 D-Sec kann hier heruntergeladen werden, das von Cure53 hier.

wm@sharepoin