Office 365 Familie: Alle Pläne in der Kompaktübersicht
Nachdem Microsoft Ende Januar im Rahmen der Office-Markteinführung für Endanwender bereits die Office 365-Editionen für Privatanwender und keine Unternehmen vorgestellt hat, folgten gestern die noch ausstehenden Pläne für Geschäftskunden. Das neue Office 365 basiert auf verschiedenen Produkten der Office 2013 Generation, neben der Office-Client-Suite kommen noch Sharepoint Online 2013, Exchange Online 2013 und Lync Online 2013 dazu. [UPDATE] Wer nach allen Detailfunktionen von Sharepoint Online, Exchange Online und Lync aus der Office 365-Familie sucht, findet diese hier.]
Neue Office 365-Kunden bekommen ab heute bei der Einrichtung eines Kontos durchgängig die neuen Office 2013-Oberflächen zu sehen. Bestehende Kunden hingegen müssen sich noch bis etwa November mit der alten 2010-Oberfläche zufrieden geben. Sie erhalten aber auf jeden Fall Zugriff auf die neuen Office 2013-Anwendungen, sofern diese Bestanteil ihres Abonnements sind.
Auf der neuen Produktseite für Office 365 bietet Microsoft mehrere tabellarische Übersichten mit Preisen und Funktionen. In der folgenden Tabelle habe ich alle wichtigen Merkmale noch einmal auf einen Blick zusammengefasst:
Hier noch ein paar weitere Details:
- Ein 30 Tage kostenloser Testlauf ist möglich in den Plänen Office 365 Small Business Premium, Midsize Business und Enterprise (E3).
- Office 365 ProPlus ist im Prinzip nichts anderes als die Office-Client-Suite, angeboten als Monats-Abo anstatt der bisherigen Lizenz. Wie die Tabelle zeigt, gibt es bis auf die Web-Apps keine weiteren Webservices.
- Office 2013 kann parallel zu einem bestehenden Office 2010 installiert werden. Da es über die Verwaltungskonsole von Office 365 per Click2Run-Technik (App-V) verteilt wird, finden am Zielsystem keine Regstry- und Dateisystemänderungen statt (hier eine weiter Erläuterung dazu)
- Skydrive Pro in Office 365 bietet 7 GB Speicherplatz
- Office 365 unterstützt eine breite Palette mobiler Endgeräte. Microsoft hat dazu eine detaillierte Übersicht mit den unterstützten Funktionen veröffentlicht.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023