Gartner platziert SharePoint und Yammer im neuen Magic Quadrant für Social Software ganz oben

Magic Quadrant for Social Software in the Workplace 2013Erstmals rangiert Microsoft in einem Anbietervergleich von Social Collaboration-Plattformen ganz oben: Im aktuellen “Magic Quadrant for Social Software in the Workplace 2013” platzierten die Gartner-Analysten die Redmonder im Leader-Quadranten ganz oben – in etwa auf der Ebene von IBM und Jive, etwas dahinter folgt Salesforce.com. Im Unterschied zur IDC-Studie vom Juli, die die Social-Anbieter nach Umsatz verglich, nahm Gartner eine Einordnung nach überwiegend qualitativen Eigenschaften vor. Dabei kam auch eine Charakterisierung des Microsoft-Angebots mit seinen Stärken und Schwächen heraus:

Die Autoren haben SharePoint und Yammer gemeinsam unter die Lupe genommen und festgestellt, dass sich beide bei Funktionen für Zusammenarbeit und Social-Networking überschneiden. In einer Zusammenfassung haben sie folgende Stärken und Schwächen des Gespanns ermittelt:

Stärken von SharePoint und Yammer

Integration:

Kunden entscheiden sich für SharePoint typischerweise wegen dessen Breite an Funktionen, für Yammer wegen dessen Fokus auf einfache Bedienung und die Eignung für bestimmte Einsatzszenarien. Die Integration der beiden Produkte verbessert sich zunehmend, und Yammer gewinnt außerdem als “Social-Schicht” quer durch andere Plattforen wie Dynamics, Office 365 und Outlook/Exchange an Bedeutung. Für eine Kaufentscheidung in Unternehmen spielt zudem typischerweise auch noch die Kundenbeziehung zu Microsoft eine Rolle, beispielsweise in Form bestehender Verträge wie Enterprise Agreement.

Funktionalität

Gartner sieht als wichtigste Verbesserung von SharePoint 2013 die komplett Browser-basierenden Editierfunktionen mit Mehrbenutzer-Unterstützung und Freigabe, die per Office Web Apps und SkyDrive Pro zur Verfügung stehen. Dazu kommt die verbesserte, jetzt integrierte Fast-Suchmaschine sowie die deutlich erweiterte Unterstützung von Mobilgeräten. Positiv erwähnen die Analysten auch die Erweiterungen beim Social-Networking und die Möglichkeit, den SharePoint-Newsfeed durch Yammer zu ersetzten, falls beide Produkte gemeinsam eingesetzt werden.

Nutzwert

SharePoint ist die am weitesten verbreitete Plattform, um im Unternehmen Funktionen rund um Zusammenarbeit bereitzustellen. Yammer wiederum ist die am schnellsten wachsende, wie Gartner in jüngsten Anwenderbefragungen ermittelte. Gründe dafür sind zum einen das “Freemium”-Vertriebsmodell, aber auch das spezielle, schnelle Entwicklungsmodell von Yammer, das sich stark am Benutzerfeedback orientiert. Bei künftigen Office-Produkten soll dieses Modell ebenfalls stärker zur Anwendung kommen.

Schwächen von SharePoint und Yammer

Plattform

Microsoft sollte nach Gartner-Einschätzung SharePoint und Yammer deutlicher voneinander abgrenzen und außerdem die Überlappungen beseitigen. Außerdem seien Lücken in den Einzelprodukten zu beseitigen, die sich bei Einzel-Implementierungen als Showstopper erweisen könnten.

Ein anderes Problem sind Inkonsistenzen, die entstehen, wenn SharePoint on-premises in Verbindung mit dem Cloud-basierenden Yammer eingesetzt wird. Hier seien auch Komplikationen bei Upgrades und Migrationen zu befürchten.

Kunden zögern bei Cloud-Diensten

Microsoft wird vermutlich in den nächsten 12 bis 24 Monaten eine Komplettlösung aus der Cloud anbieten, die die besten Funktionen der beiden Produkte vereint. Da jedoch die Mehrheit der Microsoft-Kunden noch nicht bereit dazu ist, auf eine reine Cloud-Lösung zu wechseln, ist mit einer langen Übergangsphase zu rechnen, in der die Anwender viele Kompromisse eingehen müssen.

Weitere Informationen:

Gartners Marktübersicht liefert zu allen Teilnehmern entsprechend ausführliche Zusammenfassungen und ist hier zu finden: Magic Quadrant for Social Software in the Workplace

wm@sharepoin