GigJam: Microsoft bringt neues Ad-hoc-Collaboration-Tool für die Office-Suite

Microsoft GigJamCollaboration-Tools gibt es inzwischen wie Sand am Meer – von umfangreichen Social-Suiten wie Yammer bis zu auf ganz spezifische Aufgaben zugeschnittene Apps. Microsoft versucht in diesem Segment mit GigJam einen neuen Ansatz zu platzieren, der ganz vereinfacht das Austauschen von Informationen aus diversen geschäftlichen Abläufen mit Kollegen vereinfachen soll.

Minimal-Oberfläche extrahiert Daten aus vielen Apps

Die Idee: Eine aufs Minimum reduzierte Oberfläche mit Textboxen, die mit extrahierten Informationen aus Office, Outlook, Dynamics, Salesforce, Google Mail, Dropbox und weiteren Apps befüllt werden können. Hier sammelt und filtert der Benutzer zunächst die benötigten Infos in einzelnen Boxen. Anschließend kann er jene Daten, die die anderen nicht sehen sollen, ganz einfach granular herauslöschen. Dieses Sammeln, Markieren und Löschen kann auch mit dem Stift erfolgen.

Im näcMicrosoft GigJam - kompatibel mit vielen Appshsten Schritt teilt man die vorbereiteten Boxen mit einem einfachen Klick mit einem oder mehreren entfernten Kollegen oder externen Partnern. Wie den bis jetzt noch spärlichen Informationen zu entnehmen ist, bleiben stets die ursprünglichen Verbindungen zu den Datenquellen erhalten, so dass nach der Interaktion sowohl Bestandsdaten wie Aktualisierungen erhalten bleiben

Ergänzung für Word, PowerPoint und Co.

Laut Microsoft ersetzt diese App keinesfalls andere Collaboration-Tools wie Yammer oder Skype, sondern ergänzt sie. Geplant ist, sie noch vor Jahresende in die Office 365-Suite neben Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote und OneDrive aufzunehmen.

Aktuell kann man sich für eine Preview-Version für Windows oder Mac OS anmelden, eine iOS-Preview soll in Kürze folgen. Weitere Infos gibt es im einem Beitrag auf dem Office-Blog. Hier sind auch drei Beispielszenarien als Video zu sehen.

Collaboration-Beispiel mit PowerPoint und Dynamics

Wie mit GigJam eine neuartige Interaktion auf Basis von PowerPoint- und Dynamics-Daten ermöglicht, zeigt folgender kurzer Clip:

wm@sharepoin