Highlight vom SharePoint-Forum Stuttgart: "Office 365-Einführung bei Swiss Airlines"
Letzte Woche fand zum siebten Mal das SharePoint Forum Stuttgart statt. Zu den Highlights des reichhaltigen Vortragsprogramms gehörte die Vorstellung des Office 365-Projekts bei Swiss Airlines. Projektleiter Jan-Christian Schraven gab einen Überblick über die Ziele und den bisher erreichten Status. Hier ein kurzer Überblick mit einigen Kernaussagen:
Technik- und HR-Projektteile
Zu den wichtigsten Merkmalen der großen Migration zählt die Aufteilung in einen HR(-Human Ressources)- und einen IT-spezifischen Projektteil. Die HR-Komponente, die Schraven bei der Swiss verantwortet, befasst sich mit den Aufgabenbereichen Betriebsratsabstimmung, Multiplier-Konzept, Ausbildung und Multiplier-Use-Cases. Der technische Teil kümmert sich um die Office 365-Aktivierung, Mailbox-Migration, SharePoint-Migration und Sicherheit.
„Yammer ist ein schlafender Riese“

Erfahrungen und erste Bewertungen
Auf der zusammenfassenden Folie listete er unter den Erfahrungen und ersten Bewertungen:
- Derzeit findet eine parallele Nutzung von E-Mail und Teams statt.
- Die Geschäftsbereiche schreiten in unterschiedlichen Geschwindigkeiten voran.
- Teams ist von den Mitarbeitern intuitiv nutzbar, kombiniert mit der mobilen Nutzung entsteht ein positives Grundinteresse.
- OneDrive und das Cloud-Prinzip werden ebenso schnell verstanden.
- Das Multiplier-Konzept mit dem Prinzip „Kollegen helfen Kollegen“ hat sich bewährt.
- Teams birgt gefahren bei unstrukturierter Nutzung, inflationäre Team-Erzeugung könnte die Akzeptanz beeinträchtigen.



Danke fürs Sharing, nur selten gibt es Einblick in solch knackige Projekte. Sehr gut gelöst ist die getrennte Sicht auf den Change HR/Organisation/Unternehmenskultur und Technologie.
War ein spannender Vortrag, danke für die Zusammenfassung!