Addons: Leichtere Sharepoint-Migration mit Metalogix’ Site Migration Manager

metalogix3Problem:

Microsoft hat in den vergangenen Jahren mehrere Aktualisierungen von Sharepoint und Windows Sharepoint Services (WSS) veröffentlicht, und die nächste Version Sharepoint 2010 steht bereits in den Startlöchern. Unternehmen, die die Funktionalen Weiterentwicklungen in ihre Content- und Portallösungen einfließen lassen wollen, stehen allerdings vor nicht zu unterschätzenden Migrationshürden. Zwar liefert Microsoft mit Sharepoint 2007 die drei integrierten Upgrade-Techniken „In-Place-Upgrade“, „graduelle Migration“ und „Datenbank Ugrade“ mit, jedoch bergen diese insbesondere bei vom Standard abweichenden und größeren Installationen etliche Risiken. Metalogix adressiert diese Problematik mit seinem umfangreichen Migrations-Werkzeug „Sharepoint Site Migration Manager“, das hohe Flexibilität, Planung und schrittweises Vorgehen bei der Serveraktualisierung bietet.

Nutzen:

Angesichts der unzähligen Neuerungen, die Microsoft in den vergangenen Jahren in Sharepoint einfließen ließ, stellt sich über kurz oder lang in den meisten Organisationen die Frage nach dem Umstieg auf eine neuere Version. Die Komplexität der installierten Lösungen und ihre geschäftskritische Bedeutung stellt Administratoren allerdings vor nicht zu unterschätzenden Hürden: Sobald etwa mehreren Serverinstanzen, Sites oder Dokumenenbibliotheken ausgerollt sind, lässt sich eine eins-zu-eins-Umstellung mit den Microsoft-eigenen Bordmitteln kaum mehr bewältigen. Beispiel In-Place-Upgrade: Dabei wird die neue Sharepoint-Version über eine bestehende installiert, wobei theoretisch der gesamte Content übernommen werden sollte. In der Praxis funktioniert dieses Verfahren allerdings nur innerhalb einer einzelnen Server-Farm und nur zwischen Version 2003 und 2007. Zudem ist während der Umstellung die gesamte Umgebung außer Betrieb gesetzt, Sites, die mit Design-Tools wie Frontpage modifiziert wurden, werden nicht berücksichtigt.

SSMM von Metalogix erweist sich dem gegenüber deutlich flexibler, indem es diese Einschränkungen nicht kennt und beispielsweise erlaubt, Site-Inhalte in kleinen Schritten anstatt in einem Rutsch auf das neue System zu migrieren. Es nutzt dabei die Original-Schnittstellen von Microsoft, so dass die Inhalte in keiner Weise verändert werden. Auch erlaubt das Werkzeug einen Umstieg auf neue Hardware, Software und Serverstrukturen.

Microsofts zweites Verfahren, die „graduelle Migration“, sieht eine schrittweise Übertragung des Content vor, weist aber dennoch Beschränkungen auf. So kann beispielsweise nicht von 32-Bit MOSS 2003 auf 64-Bit 2007 gewechselt werden, und auch ein Versionswechsel bei der Datenbank wird nicht unterstützt. Probleme gibt es auch mit Dokumentenbibliotheken auf 2003, die abwärtskompatibel mit 2001 erstellt wurden – hier gehen unter anderem Metadaten verloren. SSMM punktet auch hier im Vergleich in mehreren Bereichen – unter anderem können Rechteinhaber ihre eigenen Inhalte selbst migrieren, während das Microsoft-Tool nur Zugriffe mit Admin-Rechten erlaubt.

Als dritte Methode sieht Microsoft das Datenbank-Upgrade vor. Der Vorteil dieses Verfahrens liegt darin, dass der gesamte Inhalt von 2003 gesichert und in einem Rutsch auf MOSS 2007 übertragen wird. Doch auch hier differenziert sich Metalogix, indem es beispielsweise im Rahmen der Migration auch den kompletten Austausch des Datenbanksystems ermöglicht.

Neben dem Einsatz bei der Migration selbst empfiehlt Metalogix das Tool auch für den Betrieb dauerhaft als hilfreiches Administrationswerkezug. So lassen sich damit etwa regelmäßig anfallende Verwaltungsaufgaben wie die Änderung der Site-Strukturen, das Modifizieren von Listen oder das Umwandeln von einzelnen Sites in Site-Collectios durchführen. SSMM eignet sich außerdem zur Vorbereitung einer Migration auf MOSS 2010.

Kategorie:

Migrations-Werkzeug

Technik:

Microsoft Office SharePoint Server

Windows Sharepoint Services

Hersteller/Produkt:

Metalogix / Sharepoint Site Migration Manager

metalogix1

metalogix2

wm@sharepoin