Microsoft wird Skype in Office 365 integrieren, nächstes Office kommt 2012
Sobald Microsoft die Übernahme von Skype abgeschlossen hat, wird das Peer-to-Peer-Chat-Tool als erstes in Office 365 integriert werden. Das sagte Kurt DelBene, President der Microsoft Business Division, am Randes der Offfice-365-Premiere gegenüber der Seattle Times. Skype wird weiterhin als separater Client erhältlich sein, aber auch eng mit dem Lync-Business-Messenger verwoben werden. Zu den Prioritäten zählt dabei die Integration beider Dienste, so dass Lync- und Skype-Benutzer miteinander kommunizieren können. Laut DelBene soll der Online-Status beider Applikationen künftig in allen Office-Anwendungen zu sehen sein – also nicht nur in Outlook.
Der Microsoft-Topmanager äußerte sich auch zum Erscheinungstermin der nächsten Office-Version. Diese solle bis Ende 2012 erscheinen: “Wir arbeiten hier in einem 2 1/2-Jahres Rhythmus, so dass demzufolge im Dezember 2012 eine neue Version ansteht.”
Office 365 werde demgegenüber im Vierteljahresrhythmus aktualisiert, wobei während der Updates nicht mit Systemabschaltungen zu rechnen sei.
Die Grenze zwischen Desktop- und Web-Anwendungen werde laut DelBene zukünftig verwischen: “Wir unterliegen keinen Beschränkungen bezüglich der Frage, was genau eine Webanwendung definiert und was eine Client-Anwendung.” Zukünftig werden die Anwender nicht mehr merken, ob sie sich in einer Web- oder in einer Client-Anwendung befinden.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023