Neues MacOffice 2016 - jetzt auf der gemeinsamen Office-Codebasis

Bill Gates für Macintosh 1984Microsoft hat sein neues Office 2016 Version 16 für den Mac vorgestellt, und das ganze mit einer spektakulären Nachricht garniert: Die Codebasis der Mac-Suite ist nun weitgehend identisch mit allen anderen Office-Versionen – also mit denen für Windows, Android und iOS. Damit ist die lange zweigleisige Phase mit einem funktional immer etwas nachhinkenden Mac-Office beendet. Apple-Benutzer profitieren sofort von neuen Office-Funktionen wie Echtzeitzusammenarbeit und Auto-Speichern in Word, Excel und PowerPoint.

Office-Ursprünge auf dem Mac

Word 1.0 für MacDabei ist das Mac-Office sogar älter als das für Windows, die Wurzeln der grafischen Office-Anwendungen liegen in der Vor-Windows-Zeit. Bill Gates kooperierte Anfang der 80er Jahre mit Steve Jobs und sicherte ihm für den 1984 erschienenen Macintosh die Ausstattung mit Büroanwendungen zu. Das Bild oben stammt aus einer entsprechenden Apple-Zeitungsanzeige zur Premiere des Macintosh. In der Folge gingen 1985 Word 1.0 und Excel 1.0 für Mac an den Start, 1987 folgte Mac Office als Bundle. Word für Windows 1.0 folgte deutlich später, nämlich 1989.

Gates hegte aber bekanntlich weitergehende Hintergedanken, indem er sich mit diesem Deal den Einstieg in den Anwendungsmarkt verschaffte. Tatsächlich gelang ihm im folgenden Jahrzehnt in der Kombination mit Windows die Marktdominanz im Office-Sektor. Bis 1997 blieben die Office-Programmcodes auf den verschiedenen Plattformen weitgehend identisch, doch dann folgte ein zehnjähriger Windows-only-Kurs, der auch die Abspaltung von der Mac-Produktlinie zur Folge hatte.

Einheitliche Office-Strategie von Android bis Windows

Ab 2014 schwenkte Microsoft aber wieder zurück zur Einheitsplattform, mit möglichst identischen Funktionsbausteinen für die Office-Kernfunktionen. Treiber dafür war vermutlich die neue Cloud-Strategie, die sich mit der Bevorzugung eines Betriebssystems nicht mehr vertrug. Technisch realisiert man das ganze mit Kernkomponenten, die in C++ geschrieben werden. Diese sind eingebettet in die jeweils plattformspezifischen Komponenten für Benutzeroberfläche und Betriebssystem. Wie das Zusammenspiel dieser unterschiedlichen Elemente im Detail funktioniert, hat der leitende Microsoft-Ingenieur Erik Schwiebert in einem Youtube-Video erklärt.

Laut Mary Jo Foley strebt Microsoft aber keinesfalls eine völlige Funktionsparität zwischen den einzelnen Office-Varianten an. Die gemeinsame Code-Basis ermöglicht es aber, neue Office-Funktionen schneller und nahezu zeitgleich auf Windows, MacOS, iOS, Android und im Web anzubieten. Außerdem erleichtert diese Annäherung den Benutzern die Arbeit, weil diese sich auf unterschiedlichen Geräten nicht mehr umgewöhnen müssen.

Weitere Informationen zum Mac-Office

Alle wichtigen Informationen zu den neuen Funktionen von Office 2016 Version 16 hat Microsoft dieser Übersicht gesammelt.

wm@sharepoin