Neues von der Ignite 2024: Copilot, Agenten und viele Teams-News
Letzte Woche fand in Chicago die Ignite 2024 statt, Microsofts jährliche Herbstkonferenz für IT-Professionals und Microsoft 365-Entwickler. Es wurde eine Fülle an Neuigkeiten angekündigt, insbesondere in den Themenbereichen Copilot und Teams.
Beim Thema KI drehte sich alles um neue Copilot-Erweiterung und Agenten. Bei Agenten handelt es sich vereinfacht gesagt um benutzerfreundliche Automatisierungsfunktionen, die nun in immer mehr Apps integriert werden, unter anderem aktuell in SharePoint.
Mit autonomen Agenten kommt nun eine weiterentwickelte Variante ins Spiel, die selbständig Aufgaben erledigen kann. Ein Szenario wäre beispielsweise, dass eine eingehende E-Mails erkannt und anschließend beantwortet wird, um danach per KI die in Verbindung stehenden Geschäftsprozesse anzustoßen. Die neuen Agenten finden sich in diversen Microsoft 365-Apps wie Teams, Planner, BizChat und SharePoint.
Live-Abschrift bei mehrsprachigen Besprechungen
Zu Teams gab es gleich einen ganzen Schwung an Neuigkeiten. Dazu zählt zum Beispiel die Meeting Transcription, die viele gesprochene Sprachen unterstützt. Praktisch ist das in mehrsprachigen Besprechungen, weil hier jede gesprochene Sprache automatisch erkannt wird und die Abschrift in der vom Teilnehmer angegebenen Sprachpräferenz übersetzt wird.
Aktuell unterstützt Microsoft 51 gesprochene Sprachen und 31 Übersetzungssprachen. Dazu gibt es auch noch in Echtzeit übersetzte Untertitel und live übersetzte Abschriften.
KI analysiert geteilte Inhalte in Teams-Meetings
Als Datenschutzfunktion wurde ‚Active Meeting Protection‘ vorgestellt. Hierbei handelt es sich um eine KI-basierende Ausblendfunktion, die verhindert, dass bei geteilten Bildschirmen versehentlich geschützte Informationen angezeigt werden. Damit werden beispielsweise Personal- oder Finanzinformationen erkannt, Organisator und Referenten werden während der Besprechung darüber informiert und können das ausblenden.
Eine weitere interessante KI-Funktion kommt mit Copilot in Teams, die die in PowerPoint geteilten Inhalte analysiert. Damit ist es möglich, per Prompt Fragen zu den präsentierten Inhalten der Besprechung zu stellen und Antworten zu erhalten.
E-Mail-Verifizierung für anonyme Teilnehmer
Um die Sicherheit von Besprechungen zu verbessern, kann nun von externen, anonymen Teilnehmern eine Verifizierung der E-Mail-Adresse verlangt werden. Wenn Besprechungs-Organisatoren mit einer Teams-Premium-Lizenz diese Option aktivieren, müssen solche Teilnehmer ihre Mail-Adresse mit einem Einmal-Passwort verifizieren, bevor sie das Meeting betreten können.