PDF: 'Workflows einrichten mit SharePoint - und welchen Nutzen Drittanbieter-Tools bringen'
Workflows und Geschäftsprozesse gehören zu den wichtigsten Einsatzfeldern von SharePoint, wie auch aus der SharePoint Anwenderstudie 2016 hervorgeht. Dabei bietet der SharePoint Server bereits im Standardumfang etliche grundlegende Workflow-Funktionen. Doch sobald es um komplexere Szenarien der Automatisierung und Steuerung von Abläufen geht, kommt die Frage des Einsatzes von leistungsfähigeren Zusatz-Tools auf.
Wie weit kommt man mit den SharePoint-eigenen Workflows, wo liegen deren Grenzen und was sollte eine externe Workflow-Software können? Als Maßstab dafür galten bisher die beiden führenden Anbieter Nintex und K2 mit ihren Suiten, doch in letzter Zeit rücken etliche neue Hersteller mit interessanten Konkurrenzprodukten auf.
SharePoint oder Zusatztools?
Ausgehend von der Vorstellung der integrierten Workflow-Funktionen von SharePoint liefert das folgende achtseitige Whitepaper einen Überblick über die Grundsatzfragen beim Einsatz von Workflow-Erweiterungen und soll so auch bei der Entscheidungsfindung für externe Tools helfen.
Das sind die Themen:
- Entscheidungskriterien für eine zeitgemäße Workflow-Plattform
- Kostenlose Einstiegslösung: Was bringt der SharePoint Workflow-Designer?
- Was leisten die eingebauten Standard-Workflows von SharePoint?
- Automatisierungsbeispiel Reklamationsmanagement
- Kurzvorstellung : Newcomer GBS AppDesigner SharePoint
Mehr dazu erfahren Sie in unserem kostenlosen achtseitigen Whitepaper. Einfach das Download-Formular ausfüllen und herunterladen.