Gamification: SharePoint-Nutzung steigern mit spielerischen Elementen
Viele SharePoint-Projekte leiden darunter, dass die Motivation der Mitarbeiter für die SharePoint-Nutzung niedrig ist. Das beginnt oft schon bei den obligatorischen Lern- und Schulungsmaßnahmen. Mit Gamification bieten sich Möglichkeiten, um mittels spielerischer Elemente das Engagement von SharePoint-Nutzern zu mobilisieren. Am Markt gibt es dafür eine Reihe von Apps und Kollaborations-Erweiterungen.
Studie: Motivationssteigerung durch Gamification
Bei der Gamification werden Techniken aus dem Spieldesign auf ein nicht spielerisches Szenario angewendet. Komplexe Software lässt sich damit wesentlich effizienter und produktiver lernen als mit herkömmlichen Methoden. Laut einer aktuellen Studie des Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft (ZBW) hat sich Gamification als wirksames Verfahren erwiesen, um Motivation, Engagement und Produktivität von Mitarbeitern zu steigern. Das gilt auch für SharePoint.
SharePoint-Gamification kann zum Beispiel eingesetzt werden, um Mitarbeiter dazu zu bringen, sich über einen längeren Zeitraum mit Schulungsmaterialien und anderen Dokumenten zu beschäftigen. Mit den spielerischen Elementen gibt es auch die Möglichkeit, Nutzer-Rückmeldungen darüber zu erhalten – etwa wie bestimmte Teile des Systems aussehen und funktionieren sollten.
Belohnungen für Nutzung neuer SharePoint-Funktionen
Ein Beispiel macht das Ganze klarer: Sollen bei einer SharePoint-Einführung Dokumente und Schulungsunterlagen gelesen werden. könnte ein erster Gamification Schritt darin bestehen, die Nutzer Punkte sammeln zu lassen. Diese werden vergeben, wenn sie sich an Diskussionen beteiligten, Dokumente lesen oder Quizfragen beantworten.
Für jede abgeschlossene Aktivität verdienen die Spieler eine bestimmte Anzahl von Punkten. Auf der Landing Page der Website zeigt eine Rangliste die aktuellen monatlichen Punkte und die relative Platzierung für jeden Benutzer an. Am Ende eines jeden Monats werden die drei Spieler mit der höchsten monatlichen Punktzahl mit Geschenkgutscheinen und anderen Preisen belohnt.
So setzten Sie Gamification produktiv ein:
Das Szenario ist die erste von mehreren Möglichkeiten, Gamification produktiv zu nutzen:
Belohnungssysteme einrichten:
Durch die Vergabe von Punkten, Abzeichen oder virtuellen Auszeichnungen für bestimmte Aktivitäten, wie das Teilen von Wissen, die Erstellung von Inhalten oder die Teilnahme an Diskussionen, können Benutzer motiviert werden, sich aktiv am Intranet zu beteiligen. Zum Beispiel kann er für die Beantwortung von Fragen anderer Benutzer Punkte sammeln.
Wettbewerb ausloben
Durch die Einrichtung von Wettbewerben können Benutzer dazu angeregt werden, ihr Bestes zu geben und sich mit anderen zu messen. Dies kann in Form von Ranglisten erfolgen, die die aktivsten oder besten Benutzer anzeigen. Oder durch zeitlich begrenzte Wettbewerbe, bei denen Mitarbeiter Punkte sammeln können, um Preise oder Anerkennung zu gewinnen.
Storytelling-Elemente einbinden
Indem Benutzer eine Geschichte erleben und durch ihre Handlungen vorantreiben, können sie sich stärker mit der Software identifizieren und motiviert werden, sich weiterhin zu engagieren. Dies könnte beispielsweise in Form einer virtuellen Reise durch verschiedene Abteilungen oder Projekte erfolgen, bei der Benutzer bestimmte Aufgaben lösen müssen, um voranzukommen und Belohnungen zu erhalten.
Gamification-Tools für SharePoint
Es gibt einige Tools und Lösungen, die speziell für die Gamification von SharePoint entwickelt wurden. Zum Beispiel bietet das Add-On Bonzai Intranet von Bonzai eine Reihe von Gamification-Funktionen, darunter Belohnungssysteme, Wettbewerbe und Herausforderungen, die in das SharePoint-Intranet integriert werden können.
Mit einem anderen Tool – Gamify – können Personen mit Punkten für eine erhöhte Nutzung belohnt und ein freundschaftlicher Wettbewerb zwischen Kollegen und Teams angeregten werden.
Übersicht: Populäre Gamification-Werkzeuge für SharePoint
1. Badgeville: Badgeville bietet eine Gamification-Plattform, die nahtlos in SharePoint integriert werden kann. Mit Badgeville lassen sich Badges, Punkte und Ränge einführen, um die Motivation und Beteiligung der Benutzer zu steigern.
2. Beezy: Beezy ist eine soziale Kollaborationsplattform für SharePoint und Office 365. Es enthält Gamification-Elemente wie Punkte, Ränge, Auszeichnungen und Belohnungen zur Förderung der Benutzerinteraktion.
3. Playlyfe: Playlyfe bietet eine flexible Gamification-Plattform, die in SharePoint integriert werden kann. Es können benutzerdefinierte Herausforderungen, Punkte, Ränge und Belohnungen erstellt werden, um die Beteiligung der Benutzer zu steigern.
4. GamiPress: GamiPress ist ein WordPress-Plugin, das auch für SharePoint eingesetzt werden kann. Es ermöglicht die Integration von Gamification-Elementen wie Erfolgen, Punkten und Rängen in SharePoint.
Fazit: SharePoint-Gamification kann Motivation steigern
Insgesamt kann die Integration von Gamification-Elementen in SharePoint die Benutzererfahrung verbessern, die Motivation und das Engagement der Benutzer steigern und die Nutzung des Intranets fördern. Bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden, sollten Sie aber Ihre Anforderungen und Ziele für die Gamification in SharePoint klar definieren und sicherstellen, dass die ausgewählte Lösung diese Anforderungen erfüllt.
Hallo allerseits
Hat vielleicht jemand bereits konkrete, praktische Erfahrungen mit den obengenannten Drittanbieter-Anwendungen? Ich interessiere mich vor allem für gamification im Schulkontext, d.h. u.a. Belohnung von aktiver Teilnahme in Teams-Kanälen, ggf. Belohnung fürs Lesen von Dokumenten. Meine bisherigen Recherchen und Versuche ergaben, dass die Implementierung aufwändig und/oder umständlich sein kann.
– Wie gross ist der Aufwand der Einarbeitung in die oben genannten Anwendungen?
– Wie aufwändig ist die Implementierung in bestehende Teams?
– Wie teuer sind die Lizenzen?
Danke& Gruss
Adrian Lütsche