Tools: Die wichtigsten Social-Networking-Erweiterungen für Sharepoint 2010 (Teil 1)
Neben vielen anderen Disziplinen positioniert Microsoft seinen Sharepoint Server 2010 auch als Plattform für Enterprise Social Networking (ESN). Sharepoint verfügt dabei über das typische Basisrepertoire für soziales Netzwerken wie Blogs, Wikis, persönliche Profile, Ratings, Tagging, Activity Streams, Kommentare und Newsfeed. Allerdings sind diese Funktionen teilweise nur rudimentär implementiert, und generell hapert es an einer einfachen Bedienbarkeit.
Zu den Lücken von Sharepoint zählt beispielsweise ein differenziertes Follower-Management oder intelligente Activity-Streams, wie man sie von Diensten wie Twitter oder Facebook her kennt. Fügt etwa ein Benutzer in den persönlichen Profilen (MySites) einen Kollegen hinzu, so löst die Gruppenaufnahme keine Anfrage oder anderweitige Interaktion aus, sondern erfolgt ungefragt. In den Benachrichtigungen wiederum entsteht schnell eine unkontrollierte Informationsflut aus automatisiert generierten und individuellen Nachrichten, die sich nicht sinnvoll filtern lassen.
Trotz dieser Schwächen entscheiden sich dennoch viele Unternehmen für Sharepoint als Social-Networking-Plattform – meist, weil sie kein weiteres System mit entsprechenden Zusatzaufwänden einführen möchten. Um die skizzierten Defizite kümmern sich inzwischen zahlreiche spezialisierte Microsoft-Partner mit Social-Networking-Expertise.
Aus dem großen Angebot an ESN-Erweiterungen für Sharepoint habe ich die derzeit vollständigsten und wichtigsten ausgesucht – für diesen ersten Teil der Serie Beezy und Attini:
Beezy – komplette Tool-Sammlung für Sharepoint
Der spanische Hersteller Beezy bietet eine komplette Suite an Social-Networking-Addons für Sharepoint. Dabei kombinierten die Entwickler geschickt einige aus Twitter und Facebook entliehene Kernfunktionen, die in eine intuitiv bedienbare Fassade gepackt wurden. Anwender finden sich damit schnell zurecht.
Im Zentrum von Beezy stehen Gruppen, die ohne IT von den Anwendern eingerichtet werden können. Gruppen dienen dazu, um eine Abteilung oder ein Projekt zu organisieren. Mit der neuen Erweiterung “Extended Groups“ lassen sich sogar über die Unternehmensgrenzen hinweg Personen einladen, wobei unerwünschte Zugriffe auf interne Informationen unterbunden werden können.
Daneben enthält die Suite eine ganze Palette an Social-Komponenten wie Microblogging, Activity-Streams zum Verfolgen von Gruppen- und Nutzeraktivitäten, Collaboration-Tools zur gemeinsamen Verwaltung von Dateien, Follower-Funktion mit Filtermechanismen, Profile sowie Präsenzinformationen. Konsequenterweise stehen viele Beezy-Features auch innerhalb der Microsoft-Office-Suite zur Verfügung, zudem lassen sich Funktionen auch als Frames in Portale externe Websites einbetten.
Beezy setzt weitgehend auf die Standard-Komponenten und Schnittstellen von Sharepoint, so dass Updates oder Release-Wechsel des Kernsystems laut Hersteller keine Auswirkungen auf die Social-Addons haben. Im Unterschied zu etlichen Konkurrenzprodukten basiert Beezy nicht auf der Sharepoint-Social-Komponente MySites („Meine Website“), welche nur in etwa einem Drittel aller Unternehmen implementiert sind. Stattdessen dienen als Basis die überall verfügbaren Listen und Bibliotheken.
Attini
Die Attini Social Suite erweitert Sharepoint um die fünf Social-Funktionen Talk, Blog, Video, News und Images. Zu den Besonderheiten zählen beispielsweise Vorlagen für bestimmte Geschäftsszenarien, die der Hersteller bereitstellt und regelmäßig erweitert. Geboten werden auch Echtzeitstatistiken, per Tracking lassen sich die Zugriffe auf Dokumente verfolgen. Vielgenutzte Themen im Unternehmen kann das System erkennen und besonders hervorheben.
Laut Anbieter integriert sich das Tool nahtlos in die bestehende Sharepoint-Infrastruktur und erweitert bestehende Funktionen.
Überblick: Artikelserie Social-Networking-Tools für Sharepoint 2010
- Teil 1: Sharepoint und Social-Networking mit: “Beezy” und “Attini”
- Teil 2: Sharepoint und Social-Networking mit: “NewsGator Social Sites”, “Bamboo Community Central” und “Neudesic Pulse”
- Teil 3: Sharepoint und Social-Networking mit: “SharePoint Social Networking”, “Snapworksocial SnapTeam” und “Harmon.ie Outlook Edition”
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023