Die Sharepoint User Group Stuttgart traf sich gestern in Böblingen – zum letzten Mal in der im Zuge der Umstrukturierung bald geschlossenen Stuttgarter Microsoft-Niederlassung. Es gab zwei Vorträge: Andi Fandrich von Evokom stellte das neue App-Modell von Sharepoint 2013 vor. Er hat seit einiger Zeit intensiv damit gearbeitet und fasst die ersten Erfahrungen so zusammen: Das Konzept an sich überzeugt als zukünftiges Entwicklungsmodell, aber noch existieren gravierende Fehler und Beschränkungen, so dass es sich derzeit noch nicht für umfangreichere Kundenprojekte eignet.
Mit meinem anschließenden Vortrag wechselte die Perspektive vom Entwickler-Deep-Dive in die Vogelperspektive der Microsoft-Politik. Ich habe mir dafür die seit Monaten schwelende Diskussion über den Cloud-Kurs von Microsoft und die Gerüchte über das Ende der klassischen Server-Produkte vorgenommen und die wichtigsten bisherigen Ereignisse und Erkenntnisse zusammengefasst.
Die anschließende Diskussion mit den anwesenden Teilnehmern (Entwickler, Partner und Anwender) zeigte, dass nach wie vor große Unsicherheit herrscht und Microsoft trotz Tepers Klarstellung noch viel Aufklärung und Überzeugungsarbeit leisten muss.
Hier meine Präsentation dazu von gestern:
- Kann SharePoint klassische File-Server und Netzwerkfreigaben ersetzen? Ja, aber… - 8. Juni 2022
- Build-News: Interaktiveres Teams mit Live Share und Öffnung von Loop für individuelle Komponenten - 3. Juni 2022
- Microsoft ändert seine Cloud-Lizenzen, um kartellrechtlichen Ermittlungen der EU zu entgehen - 23. Mai 2022