Windows-8-Demo: Microsoft zeigt nächste Generation mit völlig neuer Oberfläche und Hybrid-Desktop
Dass Microsoft eifrig am Windows-7-Nachfolger arbeitetet, war seit längerem klar. Und auch verdichteten sich die Hinweise, dass die Redmonder dabei eine völlig neuen Windows-Oberfläche entwickeln. Im Rahmen der gerade stattfindenden All Things Digital D9 Konferenz im kalifornischen Rancho Palos Verdes hat gestern Windows-Chef Steven Sinofski die Katze aus dem Sack gelassen und die neue Oberfläche von Windows 8 vorgestellt.
Hier zunächst einmal das offizielle Microsoft-Video, in dem Jensen Harris einen Gesamtüberblick über alle neuen Funktionen liefert. (Die UI-Vorführung startet übrigens erst bei 0:52 min (Deep Link)):
Die Herausforderungen für Microsoft waren dabei nicht trivial: Einerseits muss ein neues Windows aufgrund der enormen Verbreitung und des riesigen Softwareökosystems immer abwärtskompatibel sein, was bedeutet, dass man sich nicht zu weit vom bekannten Oberflächendesign weg bewegen kann. Auf der anderen Seite muss Microsoft auf den durch iPhone und iPad ausgelösten Touch- und Tablet-Boom reagieren, was nicht nur die Entwicklung einer Touch-optimierten Bedienung, sondern auch ein auf schlanker Hardware laufendes Betriebssystem erfordert. Genau am Ressourcenhunger von Windows scheiterten nämlich die zahlreichen Slate-/Tablet-Gehversuche wie Beispielsweise jene mit den Ultra Mobile PCs (UMPC).
Windows zukünftig mit zwei Oberflächen?
Die nun vorgestellt Antwort deutet auf eine Hybridlösung hin. Windows 8 präsentiert sich mit eine Kachel-Oberfläche (Tiles) als Startbildschirm, welche sehr stark an Windows Phone 7 erinnert. Die spannendste Frage ist nun, wie sich dieses völlig neue Bedienkonzept mit der eher Touch-ungeeigneten klassischen Windows-Oberfläche sinnvoll integriert? Wie es aussieht, haben die Entwickler eine Lösung gefunden, bei der der Windows-Desktop eingebettet wird in den Windows-8-Rahmen. Wie das funktioniert, zeigt folgender Screenshot:
Anders als bei bisherigen Alternativ-Oberflächen besteht hierbei eine enge Einbindung in das umrahmende Windows-8-Bedienschema. Windows-Aufsätze wie das Media-Center wirkten hingegen immer wie ein Fremdkörper. Die neue Oberfläche basiert übrigens auf einem völlig neuen Programmiermodell auf der Grundlage von HTML 5 und JavaScript. Blogger Long Zheng hat sich die Mühe gemacht und Screenshots der einzelnen neuen UI-Elemente erstellt, die er im Detail kommentiert und erläutert.
Microsoft hat also einen – auf den ersten Blick – schlüssigen Weg gefunden, Windows weiterhin als Einheitssystem für eine sehr breite Gerätepalette vom Tablet über den PC bis zu Media Center zu anzubieten. Fakt ist, dass dieses Windows ein völlig neues Fundament darstellt, in dem das klassische Windows als integrierter Bestandteil enthalten ist. Es ist zu vermuten, dass rechenschwache Hardware wie etwa ARM-Tablets nur den neuen Touch-optimierten “Rahmen” erhalten, nicht aber den klassischen Windows-Kern. In den nächsten Wochen und Monaten dürften wir dazu mehr erfahren.
[UPDATE 3.6.2011]
Auf der gleichzeitig mit der D9 stattfindenden Computex in Taipei zeigte Microsofts Mike Angiulo die neue Windows-8-Oberfläche auf einer Reihe von aktuellen PCs mit und ohne Touchscreen. Sehr schön ist dabei folgender Ausschnitt seiner Demo, in dem er noch einmal alle grundlegenden Bedienmöglichkeiten des Windows-8-Desktops vorführt:
- Governance-Spezialist Rencore gewinnt neue Investoren für den Wachstumskurs - 26. September 2023
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023