Webinar-Tipp: 'Beschaffungsprozesse optimieren mit Microsoft 365 und Dynamics 365 BC' am 19.5.
Beschaffungsprozesse zählen typischerweise zu jenen geschäftlichen Abläufen, bei denen viele Dokumente anfallen. Das reicht von Bestellungen über Lieferscheine bis zu Rechnungen. Wie Sie diese Prozesse mit Microsoft 365 und Dynamics 365 Business Central automatisieren, erfahren Sie im d.velop-Webinar am 19. Mai.
Vielfältige Dokumente und Akten sind zu integrieren
Hier kostenfrei anmelden
zum d.velop-Webinar am:
19.5.2022 von 9:00-9:45 Uhr
Beschaffung mit M365 & D365
Die Beschaffung erweist sich in den meisten Organisationen als mehrstufiger, komplexer Prozess, der mit der Bestellanforderung (BANF) beginnt und bis zur Bezahlung (Purchase to Pay) reicht.
Typischerweise kommen in den Prozessschritten vielfältige Dokumente ins Spiel, beispielsweise Bestellungen, Lieferscheine, Rechnungen und dergleichen. Idealerweise sollten diese Dokumente nahtlos integriert und auch als Akten angelegt werden. Denn nur so ist eine schnelle Bearbeitung und Freigabe möglich – von verschiedenen Mitarbeitern in unterschiedlichen Abteilungen. Und das unabhängig davon, ob Ihre Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten oder vor Ort im Büro sitzen.
Dokumentenverwaltung mit SharePoint/Microsoft 365
Um solche teils langwierigen Dokumentenprozesse zu verbessern, bietet sich ein Zusammenspiel von ERP-System und Dokumentenmanagement an. Die Referenten Maximilian Müller (Sales Director South, d.velop AG) und Tobias Otten (Solutions Manager D365/Adapter, d.velop AG) zeigen Ihnen, wie Sie den Beschaffungsprozess auf Basis einer Dynamics 365 Business Central-Lösung mit SharePoint/Microsoft 365 optimieren.
Die Themen des Webinars in Kürze:
• Aktenintegration: Dokumente und Akten ohne Suche direkt anzeigen
• Demo: Anlage von Bestellungen und Archivierung der Belege
• Purchase to Pay: Verarbeiten einer Warenrechnung mit Freigabe
• Abschluss: Buchen der Rechnungen
Sie können sich kostenlos zum Webinar anmelden über diesen Link.