Aktuelle SharePoint- und OneDrive-Limits: Wichtige Begrenzungen von Dateigrößen bis User-Zahlen

Früher änderten sich Größen- und Kapazitätsgrenzen bei SharePoint langsam über die mehrjährigen Release-Zyklen hinweg. Heute sind die Limits bei den Office 365-Cloud-Diensten viel dynamischer, weil Microsoft die Infrastruktur laufend ausbaut. Hier mal wieder eine aktuelle Momentaufnahme mit ein paar interessanten Orientierungspunkten.

So lassen sich inzwischen beispielsweise 100 Gigabyte an Dateien pro Operation kopieren oder verschieben. Und die maximale Zahl an Dateien in OneDrive und SharePoint-Bibliotheken liegt bei 300.000, um die optimale Synchronisationsgeschwindigkeit mit dem OneDrive-Client hinzubekommen. Die wichtigsten aktuellen Begrenzungen sind in der Tabelle aufgelistet, unten gibts weitere Details.

Begrenzungen, bezogen auf den Office 365-Plan:

Funktion Office 365 Business Essentials / Business Premium Office 365 E1, E3, E5, SharePoint Online Plan 1/2 Office 365 Enterprise F1
Speicher 1 TB pro Unternehmen plus 10 GB pro erworbener Lizenz 1 TB pro Unternehmen plus 10 GB pro erworbener Lizenz3 1 TB pro Unternehmen
Speicher für Website-Sammlungen Bis zu 25 TB pro Standort oder Gruppe4 Bis zu 25 TB pro Standort oder Gruppe Bis zu 25 TB pro Standortsammlung oder Gruppe5
Website-Sammlungen pro Unternehmen 500,000 500,000 500,000
Anzahl der Benutzer Bis zu 300 1- 500,000 1- 500,000

… und das Kleingedruckte dazu:

(maschinenübersetzt aus dem originalen Microsoft-Dokument SharePoint Online Limits)

Service-Limits für alle Pläne

  • Elemente in Listen und Bibliotheken – Eine Liste kann bis zu 30 Millionen Elemente enthalten und eine Bibliothek kann bis zu 30 Millionen Dateien und Ordner enthalten. Nachdem 100,00 Elemente zu einer Liste, Bibliothek oder einem Ordner hinzugefügt wurden, kann die Berechtigungsvererbung für die Liste, Bibliothek oder den Ordner nicht mehr geändert werden. Weitere Informationen zu weiteren Einschränkungen bei der Anzeige großer Listen finden Sie unter Verwalten großer Listen und Bibliotheken in Office 365. Informationen zu Zeichen, die nicht in Dateinamen verwendet werden können, finden Sie unter Ungültige Zeichen in Datei- und Ordnernamen.
  • Dateigröße und Dateipfadlänge – 15 GB. Weitere Informationen zu Einschränkungen und Einschränkungen bei der Verwendung des neuen OneDrive-Synchronisierungsclients (OneDrive.exe) finden Sie unter Ungültige Dateinamen und Dateitypen in OneDrive, OneDrive for Business und SharePoint.
  • Verschieben und Kopieren zwischen den Standortsammlungen – 100 GB pro Vorgang. Der Webbrowser muss geöffnet bleiben.
  • Synchronisierung – Für eine optimale Leistung empfehlen wir, nicht mehr als 300.000 Dateien in einer einzigen OneDrive- oder Team Site Library zu speichern. Obwohl SharePoint Online 30 Millionen Dokumente pro Bibliothek speichern kann, empfehlen wir für eine optimale Leistung die Synchronisierung von nicht mehr als 300.000 Dateien in allen Dokumentbibliotheken. Darüber hinaus können dieselben Leistungsprobleme auftreten, wenn Sie 300.000 Elemente oder mehr in allen Bibliotheken haben, die Sie synchronisieren, selbst wenn Sie nicht alle Elemente in diesen Bibliotheken synchronisieren. Wenn Sie den vorherigen OneDrive for Business-Synchronisierungsclient (Groove.exe) verwenden, beträgt die Synchronisierungsgrenze pro Bibliothek 20.000 Elemente (einschließlich 5.000 Elemente pro Teamstandort).
  • Versionen – 50.000 Hauptversionen und 511 Nebenversionen.
  • SharePoint-Gruppen – Ein Benutzer kann 5.000 Gruppen angehören, und jede Gruppe kann bis zu 5.000 Benutzer haben. Sie können bis zu 10.000 Gruppen pro Site-Sammlung anlegen.
  • Verwaltete Metadaten – 200.000 Begriffe im Term Store, 1.000 globale Term-Sets, 1.000 Gruppen.
  • Unterseiten – Bis zu 2.000 pro Website-Sammlung.
  • SharePoint gehostete Anwendungen – 20.000 Instanzen pro Unternehmen.
  • Einzigartige Sicherheitsbereiche pro Liste oder Bibliothek – 5.000. Bei großen Listen sollte das Design so wenig eindeutige Berechtigungen wie möglich haben.
  • Benutzer – 2 Millionen pro Site-Sammlung.

 

wm@sharepoin

One Comment

Comments are closed.