Marktübersicht eLearning für Office 365: Adäquate Lerninhalte für Evergreen-Dienste noch dünn gesät (mit Tabelle)

Der Markt rund um Office 365 wächst, und damit auch die eLearning-Angebote. Auf den ersten Blick tummelt sich hier eine fast unüberschaubare Zahl von Anbietern, doch bei genauerer Betrachtung finden sich nur wenige echten Office 365-Angebote. Die meisten eLearning-Dienste beschränken sich lediglich auf die klassischen Office-Produkte Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Sucht man hingegen nach E-Learnings zu neuen Office 365-Apps, wird es schnell dünn. Vor allem, wenn man Wert auf Aktualität legt. Lernmaterial für Teams, Planner, Yammer, Power Apps und Power Automate ist schwer zu finden beziehungsweise oftmals veraltet.

Evergreen-Services erfordern neue Schulungskonzepte

Microsoft hat mit Office 365 das „Evergreen-Modell“ eingeführt. Alle Komponenten befinden sich in ständiger Weiterentwicklung, kontinuierlich werden neue Features ausgeliefert. Zwar ist damit immer alles auf dem neuesten Stand, doch wie man diese ständigen Neuerungen auch seinen Mitarbeitern vermittelt und diese Up-to-date hält, ist für die meisten Unternehmenskunden derzeit noch ein großes Fragezeichen.

Gefragt sind hier ganz neue Schulungs- und Lernkonzepte. Denn mit der Abkehr von den Versionssprüngen im Dreijahresrhythmus reichen auch die klassischen Präsenzkurse zu den Versionswechseln nicht mehr aus.

Inzwischen haben einige Anbieter am Schulungsmarkt auf die neuen Spielregeln reagiert, und es sind auch neue Anbieter aufgetaucht, die sich auf Office 365-adäquate Trainings spezialisiert haben. Wir haben uns die wichtigsten angeschaut und stellen die jeweiligen Besonderheiten kurz vor. Die Übersichtstabelle ist unten am Ende des Artikels zu finden.

1. Microsofts eLearning-Angebote

Unsere Recherche beginnt dort, wo es am nächsten liegt: Beim Anbieter Microsoft selbst. Tatsächlich trifft man hier auf sehr vielfältige Lernangebote, wobei diese über die verschiedensten Sites verstreut liegen und somit oft nur schwer aufzufinden sind. Die Schwächen des Microsoft-Angebots werden schnell sichtbar: Die Inhalte liegen zum großen Teil nur auf Englisch vor, oder sind maschinell auf Deutsch übersetzt. Wirklich Freude bereitet einem der Konsum dieses Materials nicht.

Der Benutzer steht außerdem in der „Holschuld“ – er muss die unterschiedlichen Portale immer wieder besuchen, um sich auf dem Laufenden zu halten. Außerdem spürt man eine gewisse Marketinglastigkeit. Themen, die Microsoft aktuell priorisiert, werden stärker mit Schulungsmaterial unterfüttert als andere.

Fazit: Als Grundlage sind die Microsoft-Angebote in Ordnung, als echtes kontinuierliches Lernkonzept aber schwierig zu verwenden. Dennoch empfiehlt es sich, das Angebot zu prüfen, bevor man bei einem herkömmlichen eLearning-Anbieter einkaufen geht.

Links:

2. LinkedIn Learning

Hier haben wir es inzwischen genaugenommen auch mit einem Microsoft-Angebot zu tun. Der ursprüngliche Anbieter Video2Brain aus Österreich wurde zuerst von Lynda übernommen, diese dann von LinkedIn, und mittlerweile gehört LinkedIn bekanntlich zu Microsoft und hört auf den Namen LinkedIn Learning.

Charakteristisch für das LinkedIn-Angebot sind einzelne Kurse zu den verschiedenen Office-Apps mit einer Länge von einer bis zu sieben Stunden. Die Breite des Angebots ist nahezu unbegrenzt: Neben Office 365 wird praktisch die gesamte Microsoft-Palette abgedeckt. Daneben finden sich auch noch Softskill-Themen.

Das Office 365-Programm ist gut ausgestattet, wenn auch nicht immer ganz aktuell. Die Größe der Plattform erweist sich dabei nicht nur als Vorteil: Der Kunde kann nämlich nur über ein Komplett-Abo am gesamten Kurs-Portfolio partizipieren, einzelne Kurse gibt es nicht. Bei Firmenverträgen scheint es Eingrenzungsmöglichkeiten zu geben.

In Sachen Nutzerakzeptanz fällt der ein oder andere Problempunkt auf: So muss man etwa beim Umstieg von Excel 2013 auf 2016 nochmal einen kompletten Kurs durcharbeiten – mit sehr vielen zu erwartenden Überschneidungen. Generell sind die Kurse gut gegliedert in einzelne Themen, sie erfordern aber Disziplin und Ausdauer.

Link: https://www.linkedin.com/learning/

3. Know How AG

Die Know How AG ist ein professioneller Bildungsanbieter mit Angeboten zu unterschiedlichsten Fachgebieten, nicht nur Office 365. Neben eLearning werden auch Firmenseminare, Webinare und Coachings vor Ort angeboten. Im Bereich Office 365 werden einige der neuen Apps behandelt, allerdings nicht alle.

Auch gliedert sich das Angebot in einzelne Kurse, üblicherweise sortiert nach den Apps. Zusätzlich gibt es noch fünf Kurse mit Use-Cases aus der Praxis. Die Kurse dauern in der Regel zwei bis drei Stunden, am Ende steht jeweils ein Abschlusstest. Das Angebot wirkt rund, wenn auch noch nicht vollständig bei den Office 365 Apps. Neue Funktionen wurden bisher erst nach einiger Vorlaufzeit in die Kurse eingearbeitet.

Auch hier stellt sich die Frage, ob Benutzer nach der Aktualisierung eines Kurses diesen nochmal komplett durcharbeiten wollen, und die entsprechenden Redundanzen akzeptieren.

Fazit: In jedem Fall eignet sich dieses Angebot gut dazu, um Basiswissen bei jenen Mitarbeitern aufzubauen, die noch wenig oder keine Erfahrung mit Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint haben.

Link: https://www.knowhow.de/

4. Sonic Performance Support

Der Office 365-Kurs von Sonic behandelt thematisch einige Apps wie Delve, Sway, Yammer und Video. Weitere Bereiche wie Teams und SharePoint sind hier aber noch nicht zu finden, auch fehlen die ganz aktuellen Funktionen. Interessant ist die Option, dass Kunden die Lernvideos auch über ihr firmeneigenes Office 365 Video bereitstellen können. Auf diese Weise liegen die Hürden für den Konsum sehr niedrig, da keinerlei Umwege über Zugangsdaten oder Links zu gehen sind. Randnotiz: Microsoft stellt Office 365 Video in Kürze ein und ersetzt es durch Stream – hier muss der Anbieter dann noch eine entsprechende Umstellung vornehmen.

Link: https://www.sonic-performance-support.com

5. 365 Akademie

Dieser Anbieter hat sich komplett auf das Thema „Modern Learning mit Microsoft 365“ spezialisiert. Der Anspruch lautet, Office 365 vollständig mit allen verfügbaren Apps abzudecken. In dieser Form ist das sonst bei keinem Anbieter zu finden.

Auch das Inhaltsformat unterscheidet sich von der Masse: Anstelle langer Kurse finden die Benutzer hier einzelne in sich abgeschlossene Themen als Kurzvideos. Zusätzlich gibt es abgeschlossene Lerneinheiten, die „Change to Modern Work – Pakete“ genannt werden. Dort wird der Nutzer schrittweise in die verschiedensten Themen zum grundsätzlichen Arbeiten mit Office 365 eingeführt.  Es werden monatlich neue Videos produziert beziehungsweise aktualisiert, so dass stets die neuesten von Microsoft eingeführten Funktionen berücksichtigt werden.

Zum einfachen Navigieren und Auswählen ist das Angebot sortiert nach Apps, Use Cases, Rollen im Unternehmen oder Tätigkeitsbereichen. Die Nutzer müssen also nicht einmal die jeweiligen Apps kennen, sondern finden Lerninhalte auch über Aufgaben und Tätigkeitsbereiche. Wie bei Sonic können die Videos hier auch in den Office 365-Tenant des Kunden ausgeliefert und dort bereitgestellt werden, was der Benutzerakzeptanz förderlich ist. Neue Inhalte können optional direkt über Teams oder Yammer geteilt werden. Der Anbieter richtet auf Wunsch des Kunden eine eigene Lernplattform auf Basis von SharePoint beim Kunden ein.

Link: https://www.365akademie.de

6. So Geht´s GmbH

Dieser Anbieter deckt neben den klassischen Desktop-Anwendungen auch SharePoint, Teams und Planner ab. Bedenkt man allerdings, dass Office 365 mittlerweile fast 30 Apps umfasst, so fehlt hier noch einiges. Das Programm besteht aus Kursen zu den einzelnen Anwendungen. Aktualisierungen erfolgten offenbar in längeren Abständen, von den neuen Funktionen in Planner und Teams war aktuell wenig zu finden. Außerdem sind einige Kurse erst für Ende 2018 angekündigt.

Link: https://www.so-gehts.eu/

Fazit:

Die eLearning Anbieter stehen vor der großen Herausforderung, mit den schnellen Änderungen von Office 365 mitzuhalten. Am auffälligsten erkennt man das an veralteten Bildern von Funktionen in vielen Lernangeboten, die es so nicht mehr gibt. Solche Dinge können die Anwender leicht verwirren, zumal Microsoft teilweise in kurzer Zeit größere Änderungen vornimmt. Solche Inkonsistenzen können dann auch zu häufigeren Supportanfragen führen.

Auf der Suche nach den passenden eLearning-Inhalten sollte das kostenlose Angebot von Microsoft in jedem Fall geprüft werden, allerdings darf der Anspruch zur Nutzerorientierung und Anpassung an die eigene Umgebung nicht allzu hoch sein. Geht es um Grundlagenaufbau der Mitarbeiter, die zum Beispiel mit Word, Excel und so weiter noch gar nicht gearbeitet haben, sind die Angebote von LinkedIn Learning und Know How wohl am umfassendsten. Wer seine Mitarbeiter aber darüber hinaus auch noch ständig über die neuen Funktionen auf dem Laufenden halten und ihnen mittels kurzer Beispiele den Arbeitsalltag in Office 365 vermitteln möchte, sollte sich das Angebot der 365 Akademie näher anschauen.

Überblick: Office 365 eLearning-Angebote

MicrosoftLinkedIn LearningKnowHow AGSonic365 AkademieSo Geht´s GmbH
Grundlagen-Kurse[genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x]bedingt[genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x]
Neueste Apps von Office 365teilweiseteilweiseteilweiseteilweise[genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x]teilweise erst Ende 2018
Aktualisierungunregelmäßigimmer wieder neue Kurse, ½ jährlich½ jährlich bis jährlichjährlichmonatlichjährlich
Dauer der Einheitenunterschiedlichmehrere Stunden2-3 Stunden2-3 Stunden2-10 Minunten2-20 Minuten
Themen über Office 365 hinaus[genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=close size=2x color=#FF0000][genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x]
Lieferung direkt in die Office 365-Umgebung des Kunden[genericon icon=close size=2x color=#FF0000][genericon icon=close size=2x color=#FF0000][genericon icon=close size=2x color=#FF0000][genericon icon=close size=2x color=#FF0000] [genericon icon=checkmark color=#008800 size=2x][genericon icon=close size=2x color=#FF0000]
wm@sharepoin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert