Begrenzte Upload-Bandbreite bei Drag-and-Drop im SharePoint Server 2016

SharePoint2016Drag-and-Drop gehörte bei SharePoint 2013 zu den meistgelobten Neuerungen – auf der nicht gerade für Endbenutzer-Komfort berühmten Plattform. Bei SharePoint 2016 hat sich in solchen Basisfunktionen wenig geändert, und doch hat Trevor Seward eine interessante Beobachtung dazu gemacht: Das Drag-and-Drop-Modul begrenzt den Datendurchsatz beim Hochladen großer Dateien auf bescheidene 70 Mbit pro Sekunde.

Zunächst hat er die virtuelle Testumgebung  mit Windows Server 2012 R2 überprüft und dabei über normale Netzwerkordner (CIFS-Protokoll) einen Durchsatz von 900 Mbit pro Sekunde gemessen. Diese Werte liegen nah an den Limits der physischen Hardware. Dann hat er große Dateien (unterhalb des 2GB-Limits) auf einen SharePoint 2013 per Drag-and-Drop kopiert und hierbei einen Maximalwert von 786 Mbit/s ermittelt.

Begrenzte Upload-Bandbreite bei Drag-and-Drop im SharePoint Server 2016Die Überraschung lieferte der selbe Test auf SharePoint 2016 mit bescheidenen 73 Mbit/s. Eine weitere Erkenntnis war, dass auch der normale Upload-Dialog des neuen Servers betroffen ist. Anschließend optimierte er das Drag-and-Drop-Steuerelement über bekannte Parameter und erzielte dann eine Rate von 979 Mbit/s.

Die Ursache für diese Beschränkung ist in der Bibliothek Core.LargeFileUpload mit einer aktuell gewählten, ungünstigen Upload-Methode zu finden. Trevor hält diese Einstellung zwar bei SharePoint Online für sinnvoll, nicht jedoch für On-Premises-Umgebungen, wo 1Gbps-Netzwerke üblich sind.

wm@sharepoin