Browser-Vergleichsmatrix für Sharepoint 2010: Wie kompatibel sind IE 32/64, Chrome und Firefox?

Browser-Unterstützung in Sharepoint 2010Für Sharepoint gibt es eine klare Browser-Präferenz: Den Internet Explorer in den Version 7 bis 9. Doch die Realität da draußen hat sich weit von der einstigen IE-Monokultur entfernt. In einem vielfältigen Markt nehmen die Konkurrenten Firefox, Google Chrome und auch Apples Safari inzwischen einen beachtlichen Anteil ein. Resultat dieser Vielfalt sind in erster Linie Darstellungsprobleme an den Clients, die gewisse Sharepoint-Elemente betreffen. Selbst Microsoft hat damit zu kämpfen – man rät vom Internet Explorer in der 64-Bit-Variante wegen dessen eingeschränkter Plugin-Unterstützung als Sharepoint-Browser ab. Die Redmonder haben in einem umfangreichen Technet-Dokument (“Plan Browser-Support”) dargelegt, mit welchen Browsern Sharepoint problemlos zusammenarbeitet und welche genauen Einschränkungen bei bestimmten Browsern zu beachten sind. Joel Oleson hat auf dieser Basis eine noch detailliertere Kompatibilitätsmatrix erstellt.

Chrome-Defizite leicht erkennbar

Sharepoint-Inkompatibilität - Beispiel ChromeWie sich die Sharepoint-Unverträglichkeit eines Browsers konkret darstellt, lässt sich sehr schön am Beispiel der recht aktuellen Entwicklerversion 18 von Google Chrome zeigen (Screenshot). Hier sind einige zentrale Funktionen Im Menüband der Bibliotheksansicht (Ribbon) deaktiviert, was an den ausgegrauten Symbolen zu erkennen ist. Unter anderem betroffen sind die Optionen “Datenblattansicht”, “Navigation nach oben”, “Mit Sharepoint Workspace synchronisieren” und “Mit Explorer öffnen”. Somit erweist sich Chrome als ziemlich ungeeignet für die produktive Arbeit mit Sharepoint.

Joel Browser MatrixJoel Oleson (“Sharepoint Joel”) nahm das zitierte Technet-Dokument vom letzten Herbst nun zum Anlass, um dem komplexen Verhältnis zwischen Sharepoint, Browser(version) und Betriebssystem noch tiefer auf den Grund zu gehen. Seine Erkenntnisse fasste er in seinem Beitrag “Browser & OS Matrix” zusammen. Im ersten Schritt nahm Oleson die obige Microsoft-Tabelle und ergänzte sie um einige weitere Details wie Opera oder Safari auf Windows (Bild rechts).

Browser-Problembereiche im Detail

Neben der Frage nach der grundlegenden Kompatibilität identifiziert das Technet-Dokument auch noch die jeweiligen Ursachen für Fehler oder Funktionseinschränkungen in bestimmten Browsern. Wenn beim Firefox 3.6 beispielsweise die Funktionen “Dateiupload” und “Kopieren” fehlen, dann liegt das an einem nicht vorhandenen Active-X-Control. Die Microsoft-Autoren listeten in ihren Tabellen alle bekannten Fehlerursachen für die 64-Bit-IEs, den Firefox 3.6 und den Safari auf nicht-Windows-Systemen auf.

Browser and OS Matrix Problem AreasOleson hat sich nun die Mühe gemacht, die Microsoft-Tabellen in einer einzigen Matrix zusammenzufassen und diese noch um seine eigenen Erfahrungen zu ergänzen. Heraus kam dabei eine sehr ausführliche Tabelle mit dem Titel “Browser & OS Matrix: Problem Areas”, in der alle Browser-relevanten Sharepoint-Funktionen sowie deren Umsetzung in den gängigsten Browser- und Betriebssystemkombinationen aufgelistet sind. Damit sollten vorerst alle Fragen zur Browser-Kompatibilität von Sharepoint 2010 geklärt sein.

 

UPDATE: Ende März hat Microsoft die Kompatibilitätsangaben aktualisiert und unter anderem Chrome, Firefox und Safari als offiziell unterstützte Browser eingestuft. Die Details habe ich in diesem Blog-Post zusammengefasst.

wm@sharepoin