Die beliebtesten Teams-Apps – mehr Produktivität in Ihrer Arbeitsumgebung
Mit den Apps aus dem App-Store in Microsoft Teams können Sie Arbeitsabläufe optimieren, die Zusammenarbeit verbessern und die Produktivität steigern. Hier eine Übersicht über die beliebtesten Teams-Apps.
Teams hat sich in vielen Arbeitsumgebungen zur zentralen geschäftlichen Anwendung entwickelt. Um den Benutzern zusätzliche Funktionen innerhalb einer einheitlichen Benutzeroberfläche anbieten zu können, hat Microsoft ein App-Modell eingeführt. Im Teams-App-Store stehen inzwischen Hunderte von Apps zur Verfügung. Die dort gelisteten Apps stammen entweder von Microsoft selbst, von Drittanbietern, oder können auch von einer Organisation selbst für den internen gebrauch entwickelt worden sein.
Um Teams-Apps in ihrer Teams-Umgebung zu installieren, gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Teams-Apps installieren in Kanälen und Chats
- Öffnen Sie einen Teams-Kanal oder -Chat und klicken Sie auf das +-Symbol („Registerkarte hinzufügen).
- Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine App Ihrer Wahl hinzufügen oder auch nach einer bestimmten Anwendung suchen können.
- Nachdem Sie den Nutzungsbedingungen zugestimmt haben, fügen Sie die App mit „Speichern“ als Registerkarte dem Kanal oder Chat hinzu.
2. Teams-Apps über den App-Reiter installieren
Eine andere Möglichkeit, Microsoft-Teams-Apps zu finden und hinzuzufügen, führt über den Navigationsbereich links und dem Reiter „Apps„. Wählen Sie diesen Weg, dann können Sie festlegen, welchem Kanal oder Chat die Anwendung hinzugefügt werden soll.
Übersicht: Beliebte Apps für Microsoft Teams:
– Umfragen erstellen mit Polly:
Mit Polly können Sie in Ihren Teams-Kanälen Umfragen erstellen. Wer zum Beispiel nicht weiß, welches Thema in der kommenden Woche für das Team interessant ist, listet die drei beliebtesten Themen in einem „Polly“ auf und befragt das Team.
– Microsoft Forms:
Microsoft Forms ist ebenfalls ein Umfrage-Tool, mit dem man in einem Kanal während einer Besprechung schnell und einfach Teilnehmer befragen kann. Die Microsoft Forms App kann auch für die Erstellung komplexer Feedback Formulare und Quizzes verwendet werden.
– Karma – Mitarbeiter loben
Karma ist eine App, mit der man seine Mitarbeiter loben kann. Die App funktioniert wie eine interne Anzeigetafel vor, auf der man sich gegenseitig Punkte geben und in der Rangliste nach oben rücken kann.
– Trello Projektmanagement:
Mit der Trello-App können Teams ihre Projekte und Aufgaben direkt in Teams verwalten. Die Integration ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit und eine klare Übersicht über den Projektfortschritt.
– Microsoft Planner
Microsoft Planner unterstützt ähnlich wie Trello bei der Aufgabenplanung. Jedes Planner-Board ist mit einem Team verknüpft.
– Microsoft Power BI
Microsoft Power BI ermöglicht es Teams, Datenvisualisierungen und Dashboards direkt in Teams zu teilen und zu diskutieren. Sie erleichtert die Datenanalyse und fördert datengesteuerte Entscheidungen.
– Zoom Videoconferencing
Die Integration von Videokonferenz-Apps wie Zoom und Webex in Microsoft Teams bietet Teams flexible Möglichkeiten für virtuelle Meetings und Zusammenarbeit in Echtzeit.
– Notizen mit OneNote
Die vorinstallierte OneNote-App ermöglicht es Teams, Notizen zu erstellen, zu teilen und gemeinsam daran zu arbeiten. Lokal oder in OneDrive abgespeicherte Notizbücher können entweder komplett oder abschnittsweise über Registerkarten in Chats und Kanäle eingebunden werden.
– Lists: Informationen verwalten
Microsoft Listen (Lists) sind ein Feature, welches viele aus SharePoint kennen. Diese Listen wurden jetzt modernisiert und haben zusätzliche Funktionen erhalten, die z.B. die Darstellung von Listeninhalten vereinfacht. Ein sehr wertvolles Feature, welches auch direkt in Microsoft Teams eingebunden werden kann.
– Acrobat PDF
Adobe Acrobat erlaubt das Erstellen von Dateien innerhalb einer Teams-Registerkarte und diese gemeinsam zu bearbeiten.
– Adobe Sign
Für die Unterzeichnung von Dokumenten bietet die Adobe Sign-App eine schnelle und sichere Lösung direkt in Teams. Teams können Verträge und Dokumente problemlos versenden und unterschreiben lassen.
– Whiteboard
Mit der in Teams integrierten WhiteboardApp lassen sich erstellte Whiteboards bei Bedarf auch in Teams-Meetings oder -Calls einbinden. Das ermöglicht, dass die Meeting-Teilnehmer in Echtzeit kollaborieren können.
– Communities mit MyHub
Mit MyHub können Sie Ihre Teams, Gruppen, SharePoint-Websites und Yammer-Communities sortieren und organisieren und dabei viel einfacher auf die in den einzelnen Arbeitsbereichen enthaltenen Inhalte zugreifen.
Die vorgestellten Apps sind nur ein Ausschnitt aus der Vielzahl an Erweiterungen, die für Microsoft Teams verfügbar sind. Wer spezielle Apps sucht sollte im App-Store weiter stöbern.