Erzwungene Formatierung von Edge-URLs ändern auf Nur-Text

Wenn man aus dem Edge-Browser die URL einer Seite kopiert und in eine andere App einfügt, erhält man dort einen formatierten Link mit dem Seitentitel. Das ist manchmal bequem, kann aber oft auch den Arbeitsablauf stören, wenn man lediglich einen Nur-Text-URL benötigt. Das Verhalten lässt sich an gut versteckter Stelle abstellen.

Der Edge-Browser hebt sich von Chrome, Firefox und Co. inzwischen mit einigen sehr produktiven Desktop-Funktionen hervor. Allein beim komfortablen Tab-Management übertrumpft er den im Basis-Code identischen Google-Chrome deutlich.

So sieht das Ergebnis der URL-Formatierung in Edge aus: Oben die nackte Plain-Text-URL, unten der formatierte, klickbare Link mit dem Titel der Seite.

Doch manche „fancy“ Funktionen können auch als lästig empfunden werden, wie etwas das automatische Formatieren von URLs. Kopiert man diese nämlich oben aus der URL-Zeile und fügt sie in anderen Apps ein, wird am Ziel ein klickbarer Text-Link erzeugt. Bei manchen Apps kann das auch zu Kompatibilitätsproblemen führen.

Microsoft hat diese Funktion schon vor einiger Zeit eingeführt, allerdings war sie früher an einer gut sichtbarer Stelle in den Einstellungen zu finden. Inzwischen ist der entsprechende Ein-Aus-Schalter ganz tief in Untermenüs gewandert und nur schwer zu finden.

So verändern Sie das Kopierverhalten von Edge-URLs:

Wollen Sie das Standardverhalten ändern, öffnen Sie zunächst die Browser-Einstellungen (rechts oben auf die drei Punkte klicken).

1. Gehen Sie nun links auf Darstellung, und dann auf der Rechten Seite runter bis auf Andere Darstellungseinstellungen. Alternativ können Sie die Einstellungsseite über diesen Link öffnen: edge://settings/appearance

Gut versteckt: Der Klickweg führt über Darstellung und Browserverhalten…

2. Per Klick auf Browserverhalten gelangen Sie auf die Zielseite, wo sie bis nach ganz unten scrollen. Hier können Sie nun die Standardeinstellung von Link auf Nur Text ändern.

… zu der eigentlichen Auswahloption für das URL-Format.

Alternative Möglichkeiten des Plain-Text-Einfügens

Falls Sie die Standardeinstellung nicht generell abstellen möchten, bietet sich als alternativer Arbeitsablauf an, die oft verfügbaren Einfüge-Funktionen in der Ziel-App zu nutzen. Bei Teams-Kanalbeiträgen etwa geht das Nur-Text-Einfügen per rechtem Mausklick so:

Die Einfügen-Optionen im Kontextmenü der Teams-Kanalbeiträge.

In einigen anderen Apps stehen auch Tastenkürzel zum Nur-Text-Einfügen bereit, so zum Beispiel Strg-Shift-V in Word und etlichen anderen. Allerdings ist Microsoft Office hier nicht konsistent, in PowerPoint funktioniert dieser Shortcut nicht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert