Als Gestensteuerung für die Xbox ist Kinect längst bekannt, doch mittlerweile unterstützt Microsoft auch die Steuerung von Windows-Anwendungen mit Gesten. Wie man damit Powerpoint-Präsentationen aufpeppt und Folien mit einem Handwischer durchblättert, beschreibt Dux Raymond Sy in einem aktuellen Blogbeitrag.
Erforderlich für die Gestensteuerung von Powerpoint (und beliebigen anderen Anwendungen) ist zunächst allerdings der “Microsoft Kinect Sensor for Windows”, der als separates Produkt verkauft wird. Hardwaremäßig ist er identisch ist mit dem Xbox-Sensor, jedoch hat ihn Microsoft um zusätzliche Software und Treiber erweitert. (Bei Amazon kostet der Sensor rund 195 Euro.)
Um damit Powerpoint zu bedienen, ist noch weitere Software nötig. Dux hat sich dazu das Kinect PowerPoint Control von CodePlex heruntergeladen und den Code modifiziert. Die fertig kompilierte, lauffähige Lösung bietet er freundlicherweise als kostenlosen Download an. Mit diesem kleinen Projekt bereitet er übrigens seinen Vortrag auf der kommenden Microsoft Partner-Konferenz 2012 vor.
Wer noch mehr Hintergrundinfos über Kinect for Windows sucht, wird in diesem ausführlichen Golem-Artikel fündig.
Und so sieht eine “händische Präsentation” mit Kinect in der Praxis aus:
Kinect mit PowerPoint auf Vimeo
- Kann SharePoint klassische File-Server und Netzwerkfreigaben ersetzen? Ja, aber… - 8. Juni 2022
- Build-News: Interaktiveres Teams mit Live Share und Öffnung von Loop für individuelle Komponenten - 3. Juni 2022
- Microsoft ändert seine Cloud-Lizenzen, um kartellrechtlichen Ermittlungen der EU zu entgehen - 23. Mai 2022