'Microsoft 365 Local' – neue On-Prem-Plattform soll kritische EU-Kunden besänftigen
Microsoft hat am 16. Juni seine neue Sovereign Cloud Strategy for European Customers verkündet. Im Kern geht es darum, im politisch raueren Umfeld den europäischen Kunden unabhängigere Lösungen anzubieten, bei Bedarf auch ohne Cloud-Anbindung. Allerdings sind die konkreten Produktinformationen dazu noch sehr dünn.
Das Blog des Analystenhauses „Directions on Microsoft“ deutet den Hintergrund der Ankündigung so: „Europäische Länder und Kunden tendieren aktuell dazu, ihre Abhängigkeit von den großen US-Cloud-Providern zu reduzieren. Sie befürchten in der Politik und beim Handel Spannungen und treffen damit einen Nerv bei Microsoft und anderen Anbietern. Microsoft ist vor diesem Hintergrund bestrebt, seinen europäischen Kunden angesichts des durch die US-Regierung verursachten Chaos volle Rückendeckung zu garantieren.“
Kundendaten bleiben vollständig in der EU
Schon 2022 startete Microsoft die Sovereign Cloud, die sich aus Microsoft 365 , Dynamics 365 und Azure zusammensetzt. Daneben gibt es nun ab 2025 für alle europäischen Regionen die Sovereign Public Cloud für Kunden und Partner, die die Verschlüsselungsverwaltung ihrer Daten selber kontrollieren wollen.
“Die Sovereign Public Cloud stellt sicher, dass alle Kundendaten in Europa bleiben, unter europäischem Recht. Der Betrieb und der Zugriff erfolgt vollständig durch europäisches Personal, die Verschlüsselung steht unter Kundenkontrolle,” sagte Microsoft.
Außer dreier On-Prem-Server keine Details bekannt
Wenig Klarheit gibt es bisher über den Funktionsumfang des neuen Angebots. Anders als der Name suggeriert ist keine Anbindung an die Microsoft 365-Cloud vorgesehen. Stattdessen handelt es sich um eine On-Premise-Version von Exchange Server, SharePoint Server und Skype for Business, die auf einer Azur Local-Instanz laufen, definiert als “a machine or a cluster of machines running the Azure Stack HCI operating system and connected to Azure.”
Kein Teams, klassische Microsoft-Server auf Azure
Mit anderen Worten: Microsoft 365 Local ist eine modernisierte Azure-basierende Installation der klassischen Microsoft-Server. Es überrascht nicht, dass Microsoft 365 Local kein Teams enthält, da Teams sehr stark auf Dienste aus Exchange Online, SharePoint, OneDrive, Planner und einer Reihe von Azure-Microservices angewiesen ist.
Zur Verfügbarkeit zitiert das oben genannte Blog Microsoft-Aussagen: “Microsofts Sovereign Public Cloud und Sovereign Private Cloud Lösungen befinden sich aktuell in der Vorschau und werden in einigen europäischen Regionen gegen Ende des Jahres verfügbar sein. […] Wir starten mit 15 EU-Ländern und werden weitere Regionen bei entsprechender Nachfrage ergänzen.“