Microsoft macht Skydrive mobil: Neue Apps für Windows Phone 7 - aber auch für iPhone und iPad
Microsoft macht Dampf bei seinem Live-Service Skydrive: Nachdem die “Online-Festplatte” mit 25 GB Kostenlos-Speicher kürzlich eine neue Browser-Bedienoberfläche erhielt, sind nun die mobilen Geräte an der Reihe. Seit gestern stehen Skydrive-Apps sowohl für Windows Phone 7.5 wie auch überraschenderweise für Apples iOS als kostenlose Downloads zur Verfügung. Damit lassen sich die Online-Dateien auch unterwegs einfach verwalten.
Grundsätzlich verfügt Windows Phone 7 bereits über einen gut integrierten Zugriff auf Skydrive-Inhalte. So stehen Online gespeicherte Office-Dokumente über den Office-Hub zur Verfügung, während Bilder und Videos in den Bilder-Hub integriert sind. Die Skydrive-App bringt nun allerdings etliche Zusatzfunktionen im Dateimanager-Stil dazu. So können darin nun beispielsweise Ordner angelegt und Dateien heruntergeladen werden.
Sehr praktisch ist zudem das Versenden von Links auf Inhalte. So kann man beispielsweise Fotos auf Skydrive hochladen und anschließend anderen Personen einen entsprechenden Link darauf aus der App heraus zusenden.
Hier die Download-Links für den Marketplace beziehungsweise App-Store:
Erst vor wenigen Tagen hat Microsoft die Verfügbarkeit neuer Programmierschnittstellen (APIs) für Skydrive bekanntgegeben. Damit können Entwickler nun diverse Funktionen des Online-Speichers in neue Apps integrieren. Das erste Beispiel für eine Windows-Phone-App mit Skydrive-Anbindung ist “Handyscan”. Die Skydrive-API soll auch eine wichtige Schnittelle für diverse Online-Funktionen von Windows 8 werden.
Microsoft arbeitet derzeit überraschend intensiv an der Softwareunterstützung für die Apple-Plattformen. So veröffentlichte der Softwarekonzern ebenfalls gestern eine neue OneNote-App. Die aktuelle Version 1.3 unterstützt nun auch das iPad, steht jetzt in deutsch und anderen Sprachen zur Verfügung und kann kostenlos im App-Store heruntergeladen werden.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023