Microsoft startet erste Szenarien des Fluid Frameworks in Outlook und Office.com
Microsoft hat auf der virtuellen Build-Konferenz die ersten Anwendungsfälle seines Fluid Frameworks in Outlook und Office.com angekündigt. Damit lassen sich beispielsweise Office-Elemente wie Excel-Tabellen oder Powerpoint-Infografiken in E-Mails einbetten und können darin von verschiedenen Empfängern ohne Wechsel in eine Client-Anwendung bearbeitet werden.
Das Fluid Framework ist eine Plattform zum Erstellen verteilter Office-Komponenten inklusive einer schnelleren Synchronisation über viele Endpunkte hinweg. Erstmals vorgestellt wurde es auf der Ignite Konferenz Ende 2019. Mit der nun angekündigten Integration in Outlook (Web) lassen sich beispielsweise Tabellen, Infografiken oder Aufgabenlisten in eine E-Mail kopieren, und bleiben darin für alle Empfänger zu jedem Zeitpunkt aktuell. Korrigiert beispielsweise einer der Empfänger ein Tabellenfeld, wird dieser Eintrag in nahezu Echtzeit bei allen anderen Empfängern dieser Mail aktualisiert.
Beispiel-Animation mit einer Excel-Grafik
Um die grundlegende Funktionsweise von Fluid zu verstehen, hat Microsoft eine Animation erstellt. In dieser ist zu sehen, wie eine Excel-Infografik in Word, Powerpoint und Outlook eingebettet wird, und wie sich nach Änderungen in der Originaltabelle die Grafik in den anderen Clients dynamisch anpasst (per Klick aufs Bild wird die GIF-Animation geöffnet):
Im Portal Office.com können Nutzer Fluid Workspaces erstellen, und damit Inhaltselemente platzieren, an denen gemeinsam mit anderen gearbeitet werden kann. Fluid-Komponenten zeichnen sich auch dadurch aus, dass jederzeit ein eingebettetes Bearbeiten ohne die dazugehörige Office-App möglich ist.
Fluid Framework wird Open Source
Microsoft hat außerdem bekannt gegeben, dass sie das Fluid Framework in der Web-Version als Open Source freigeben. Entwickler können auf dieser Basis kollaborative Elemente in ihre Apps einbauen. In erster Line soll es hier darum gehen, statische Datenstrukturen durch dynamische zu ersetzen.
Die wichtigsten Charakteristika des Fluid Frameworks hat Microsoft sehr schön in diesem Video visualisiert. Weitere Infos dazu sind in diesem (englischen) Beitrag zu finden, mehr Informationen über die Ankündigungen der Build von dieser Woche gibts in diesem Microsoft-Blogbeitrag.
- Studie ermittelt Erfolgsfaktoren für SharePoint-Intranets - 21. September 2023
- Teams-Aufzeichnungen per API aufrufen und transkribieren ist jetzt kostenpflichtig - 13. September 2023
- Tipp: Dateien in OneDrive und SharePoint können Sie jetzt als Favoriten markieren - 7. September 2023
[…] 12. Microsoft startet erste Szenarien des Fluid Frameworks in … […]