Office für Windows 10: Microsoft verspricht Killer-Apps und zeigt erste Demos (Videos)

Outlook Calendar Universal AppWindows 8 und der gestern sehr ausführlich vorgestellte Nachfolger Windows 10 sind Microsofts ganz große Baustellen, von denen die Zukunftsfähigkeit des riesigen Client-Ökosystems abhängt. Mit der gestrigen Präsentation der Windows 10-Highlights zeigte Microsoft, wo die Reise hingeht: Zu einem einheitlichen Betriebssystem, das vom Smartphone über das Tablet bis zum PC mit der jeweils optimalen Bedienoberfläche läuft (alles Wichtige dazu bei Mobilegeeks.de). Doch wo bleibt dabei Office, das schließlich umsatzmäßig mindestens so wichtig ist wie Windows?

Nachdem Microsoft in den letzten Monaten mit spektakulären App-Premieren für iOS und Android für Irritation in der eigenen Fangemeinde sorgte, kam gestern klarer zum Ausdruck, wie ein zukünftiges Office auf der Windows-Plattform aussehen wird. Die wichtigste Aussage von Joe Belfiore im Office-Teil der Präsentation war zunächst: “Unser Office-Team arbeitet hart an Killer-Universal-Apps für Windows.” Diese Apps werden auf Phones und kleinen Tablets vorinstalliert sein. Ebenfalls stellte er klar: “Es wird Universal-Office-Apps für Geräte mit Touch-Screens geben, aber parallel dazu weiterhin auch die klassischen Win32-Anwendungen für den PC.”

Erste Einblicke in Exklusive Office-Universal Apps für Windows

Anschließend zeigte er auf einem Lumia 1530 ein paar Highlights von Word, Excel und Powerpoint. Auffallend bei Word war die originale Darstellung auch von aufwändig formatierten Dokumenten, ebenso werden Zusammenarbeitsfunktionen wie Nachverfolgen von Änderungen und Kommentare unterstützt. Ein “App-Bar” bildet Funktionen des Desktop-Ribbon nach und soll so die Bedienung erleichtern. Zu sehen ist das alles in folgendem Demo-Ausschnitt (4 min.): Des weiteren wird es neuartige Outlook-Universal-Apps geben, Belfiore zeigte hier Outlook Mail und Outlook Clendar. Die Besonderheit hier ist unter anderem der Mail-Editor, der auf der Word-Engine basiert. Alles Weitere ist in der Vorführung von Belfiore zu sehen (4 min.):

wm@sharepoin