Qual der Bit-Wahl: Office 2010 in der 32- oder 64-Bit-Version?
Der Zug in Richtung 64-Bit kommt immer mehr in Fahrt: Bei seinen jüngsten Serverprodukten verzichtet Microsoft komplett auf die 32-Bit-Varianten, und bei Windows 7 erzwingt der Trend zu mehr Arbeitsspeicher jenseits des alten 4 GB Limits zum Wechsel auf die 64-Bit-Version. Doch was heißt das für die Bitwahl bei Office 2010, welches auf den Installationsdatenträgen sowohl 32- wie 64-bittig ausgeliefert wird? Um die für viele überraschende Antwort vorwegzunehmen: Microsoft empfiehlt derzeit unabhängig von der Betriebssystemauslegung die 32-Bit-Variante der Office Suite. Als Hauptgrund gilt der derzeitige Mangel an Office-Addons für die (inkompatible) 64-Bit-Ausführung. Eindeutig für 64-Bit spricht lediglich der Einsatz von Excel bei sehr großen Datenmengen.
Alle weiteren Details zum Thema 32- versus 64-Bit-Office-2010 erörtert Andreas Kroschel in seinem aktuellen Artikel auf Microsoft Technet.
- Was kostet Viva? Vergleichstabelle verschafft Überblick über das sprießende Produktportfolio - 14. März 2023
- Aufzeichnung von Teams-Besprechungen nicht erwünscht? Mit neuer Richtlinie können Teilnehmer um Zustimmung gefragt werden - 13. März 2023
- Datei-Downloads in Teams: Der Zielordner lässt sich jetzt frei konfigurieren - 28. Februar 2023