SAP und Microsoft: Neuer Anlauf mit Duet Enterprise (mit Video)

sap_microsoft_sharepoint_duetSAP und Microsoft arbeiten schon seit längerem an einer engeren Integration ihrer Plattformen – weniger aus eigenem Antrieb, sondern aufgrund steigenden Kundennachfrage. Viele Großunternehmen setzten nämlich einerseits für ihrer Geschäftsprozesse mit strukturierten Daten SAP ein, gleichzeitig finden Microsoft-Produkte in vielen dieser Firmen in der IT-Infrastruktur oder bei den Produktivitäts-Tools (unstrukturierter Content) große Verbreitung.

Nicht zuletzt aufgrund altbekannter Usability-Schwächen bei den SAP-Apps lag eine Integration der SAP-Business-Anwendungen in Office nahe. Und so starteten Microsoft und SAP schon 2005 einen ersten Anlauf mit Duet, das im Wesentlichen Standardprozesse wie Zeitmanagement, Budgetkontrolle, Urlaubsverwaltung und Organisationsmanagement in Outlook integrierte. Der richtige Durchbruch blieb bisher aus – wohl aufgrund mangelnder Flexibilität der Plattform.

Nun stehen beide Softwarehersteller mit einem neuen Anlauf in den Startlöchern. “Duet Enterprise” heißt der Nachfolger, der nun auf Sharepoint 2010 basiert und bis Ende 2010 erscheinen soll. Einige Details über den aktuellen Stand von Duet erläutert dieser aktuelle Artikel (Quelle: SearchSAP/Techtarget). Im Zentrum steht demnach SAPs neue Gateway-Technologie, die auf der SAP-Programmiertechnik ABAP basiert und externen Anwendungen einen einfacheren Zugriff auf SAP-Ressourcen ermöglichen soll. Duet Enterprise läuft damit sogar mit alten SAP-Versionen bis zurück zu R/3 4.6c. Voraussetzung sind NetWeaver 7.0, Enhancement Packages 2, Windows Server 2008 und SharePoint 2010.

Microsoft liefert in folgendem Video einen konzeptionellen Überblick über die Möglichkeiten von Duet Enterprise:

 

wm@sharepoin