Schluss mit Sprachbarrieren in Teams-Besprechungen mit dem Copilot Interpreter Agent
Für die automatische Übersetzung fremder Sprachen in Teams gab es bisher schon die Live-Untertitel. Deutlich spektakulärer ist jedoch die demnächst erscheinende Echtzeitübersetzung in gesprochener Sprache mit dem Copilot Interpreter Agent. Darüber hinaus kommt auch noch Teams-Transcription für mehrere Sprachen.
Für Teams-Besprechungen mit mehrsprachigen Teilnehmern standen bisher die Live-Untertitel als praktische Übersetzungsfunktion zur Verfügung. Mit dem auf der Ignite im November angekündigten Copilot Interpreter Agent geht Microsoft einen großen Schritt weiter. Dieser Teams-Assistent soll Speech-to-Speech-Übersetzungen in Echtzeit ermöglichen und so Meetings durchgängig in der vom Teilnehmer ausgewählten gesprochenen Sprache ermöglichen.
Zum Start 9 Sprachen, Copilot-Lizenz erforderlich
Als Starttermin für die Vorschauversion nannte Microsoft Anfang 2025, was wohl eher auf „erste Jahreshälfte“ hinauslaufen dürfte. Um teilnehmen zu können, benötigt man eine Copilot-Lizenz. Zu Beginn werden neun Sprachen unterstützt, nämlich Chinesisch (Mandarin), Englisch, Franzöisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch. Der Übersetzer kann auf Wunsch sogar die Stimme des Teilnehmers imitieren.
In Vorabvideos wurde bereits die Funktionsweise gezeigt. Das Aktivieren des sprechenden Übersetzers innerhalb von Teams geht mit folgenden Klicks vonstatten:

Im aufgeklappten Sprachauswahlmenü sieht man bereits die neun zum Start verfügbaren Sprachen:

Video: Der Teams Interpreter Agent in Aktion
Die gezeigten Ausschnitte stammen aus diesem 25-Sekunden-Video, das einen guten ersten Eindruck von der Funktionsweise des Interpreter Agents in einer Teams-Besprechung vermittelt. Dabei fällt auf, dass es sich entgegen der Microsoft-Ankündigung noch keinesfalls um eine Echtzeitübersetzung handelt. Die übersetzte Sprachsequenz startet erst mit einigen Sekunden Verzögerung.
Beeindruckend ist dies Funktion dennoch, und wie sie tatsächlich arbeiten wird, lässt sich ohnehin erst ab dem Start überprüfen.
Zum Live Interpreter kursiert derzeit noch ein anderes Video, das Marco Casalaina von Microsoft veröffentlicht hat. Er zeigt hier noch einmal etwas ausführlicher, wie der angekündigte Übersetzungsagent funktioniert.
Teams-Transcription für mehrere gesprochene Sprachen
Eine weitere Neuerung zur Unterstützung mehrsprachiger Teams-Besprechungen kommt unter dem Roadmap-Titel „Teams-Besprechungs-Transkription für mehrere gesprochene Sprachen“. Dahinter verbirgt sich eine weitere interessante Funktion zum Erstellen von Besprechungs-Abschriften.
Bisher orientierten sich automatische Abschriften an der festgelegte Sprache für das Meeting. Mehrere Sprachen gleichzeitig waren nicht möglich. Zukünftig kann jeder seine eigene Sprache festlegen, bei der Abschrift wird das berücksichtigt und der Texte in die jeweilige Sprache übersetzt.