SharePoint erleichtert jetzt das mehrsprachige Publizieren in Intranets

SharePoint unterstützt nun das Veröffentlichen von Intranet-Seiten in mehreren Sprachen. Damit können Unternehmen, die ihr Intranet in mehreren Sprachen betreiben, einfacher als bisher publizieren. Vom Grundprinzip her erzeugt SharePoint dabei für jede neue Sprache eine Kopie der gesamten Kommunikationswebsite, die automatisch oder vom Benutzer aktiviert werden kann.

Eine aktuellere und umfangreichere Beschreibung der mehrsprachigen Unterstützung von SharePoint finden Sie hier.

So funktioniert mehrsprachiges Veröffentlichen

Rechts oben das neue Drop-Down-Menü zur Auswahl der bereitgestellten Sprachen.

Sobald eine Kommunikationswebsite in der Standardsprache erstellt wurde, kann der Websitebesitzer die Funktion für mehrsprachige Veröffentlichung in den Site-Einstellungen aktivieren und dort zusätzliche Sprachen auswählen, die unterstützt werden sollen. Nach dem Aktivieren und Hinzufügen der Sprachen kann der Websitebesitzer einzelne Benutzer, Sicherheitsgruppen und Office 365-Gruppen als Übersetzer für jede der Sprachen zuweisen.

Von jeder Seite wird eine Kopie für die jeweiligen anderen Sprachen angelegt. Diese können dann von einem Übersetzer manuell übersetzt werden, oder gegebenenfalls auch mit automatischen Übersetzungen. Übersetzer und Redakteure können per Benachrichtigung informiert werden, sobald eine neue Seite in der Standardsprache erstellt oder aktualisiert wurde. Sobald die Übersetzung veröffentlicht wurde, wird auch der Autor der Standardsprache benachrichtigt. Falls die Genehmigungsfunktion für Seiten (Page Approvals) aktiviert ist, müssen Seiten in Standardsprache sowie Übersetzungsseiten genehmigt werden, bevor sie für alle veröffentlicht werden.

Auch Navigations-Elemente können übersetzt werden

Auch Site-Elemente wie Site-Navigation, Hub-Navigation, Site-Name und Site-Fußzeile können übersetzt werden. Diese Inhalte werden zuerst in der Standardsprache erstellt, anschließend können Übersetzer diese in ihrer Sprache aktualisieren. Grundsätzlich werden Seiten immer automatisch in der Standardsprache des Benutzers angezeigt, sofern eine solche verfügbar ist. Sofern die eigene Sprachen nicht verfügbar ist, kann die bevorzugte Sprache über das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke der Seite eingestellt werden (Bild oben).

Eine ausführliche Vorstellung der neuen Mehrsprachen-Funktion von SharePoint liefert dieses Microsoft-Video (auf englisch):

Weitere Infos:

Im Micorsoft-Blogbeitrag