"Benutzte" Teams-Besprechungslinks wiederverwenden: Wie sie Meetings unverändert schnell wiederholen

Sie möchten eine Teams-Besprechung in der selben Konfiguration wiederholen – ohne die umständliche Terminerstellungs-Prozedur? Tatsächlich lassen bereits benutzte Teams-Besprechungslinks weiterverwenden, so dass Sie sich mit der gleichen Teilnehmerrunde auch zu späteren Terminen wieder zusammenzufinden können. Hier ein paar Details dazu:

Teams-Besprechungslinks dauerhaft verwenden – so geht’s

Laut einem Support-Artikel von Microsoft verlieren die Einwahlnummern und CVI-Informationen sowie die Besprechungs-Richtlinien und -Einstellungen nach 60 Tagen ihre Gültigkeit. Wird das Meeting innerhalb dieses Zeitraums gestartet, setzt Teams den Zähler automatisch wieder auf Null und die Teilnehmer können sich problemlos erneut zu einer Besprechung zusammenfinden.

Der Link für ein Teams-Meeting selbst ist von dieser Frist sogar komplett ausgenommen und verliert nie seine Gültigkeit. Die einzige Ausnahme bilden Meetings, zu denen Sie mit der Funktion „Jetzt besprechen“ einladen. Diese Einladungs-Links sind lediglich acht Stunden gültig und werden nicht verlängert.

Wiederholung einer Besprechung verhindern – auch das geht

Falls Sie allerdings als Organisator eines Meetings verhindern wollen, dass sich die Teilnehmer ohne Sie erneut zusammenfinden, können sie das über eine Funktion im Wartebereich steuern. Klicken Sie auf „Weitere -> Besprechungsoptionen“, stellen Sie unter „Wer kann den Wartebereich umgehen“ die Option „Nur Mitorganisatoren und ich“ ein und klicken Sie auf „Speichern“. Danach haben die anderen Teilnehmer keine Möglichkeit mehr, die Besprechung erneut zu starten.

Teams-Besprechungslinks
Falls Sie eine Wiederholung der Besprechung verhindern möchten, geht auch das: Stellen Sie dazu ein, dass nur Mitorganisatoren und Sie den Wartebereich umgehen dürfen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert