WEBINAR-Einladung: 'Vergleich Microsoft Power Automate vs. Nintex – die Macht der Prozessplattformen' am 20.10.
Nintex Workflows galten lange Zeit als Profi-Alternative zum SharePoint Designer von Microsoft. Inzwischen bietet Microsoft mit Power Automate eine neuartige Alternative zum Automatisieren von Aufgaben und Prozessen in Office 365. Nintex wiederum hat mit der Prozess-Plattform sein Portfolio deutlich erweitert. Was beide Tools können und welche Vor- und Nachteile Nintex und Power Automate charakterisieren, das ist das Thema unseres nächsten Webinars mit Nintex am 20. Oktober.
Anmelden zum Webinar
Melden Sie sich an zum kostenfreien SharePoint360.de-Webinar am Dienstag den 20. Oktober 2020 von 10:00-11:00 Uhr:
‚Vergleich Power-Automate vs. Nintex‘
Microsoft verändert die Rahmenbedingungen
Nintex hat sich ursprünglich im SharePoint-Umfeld als mächtige Workflow-Plattform etabliert. Schon seit einigen Jahren wächst nun das Angebot in Richtung Cloud, mit Nintex for Office 365, aber auch mit der Anbieter-unabhängigen Nintex Workflow Cloud. Interessant sind diese Optionen insbesondere seit Microsofts Abkündigung der SharePoint 2010- und 2013-Workflows für die Cloud.
Darüber hinaus unterstützt das Nintex-Portfolio ein breites Aufgabenspektrum, von der visuellen Prozessabbildung über die Automatisierung von umfangreichen Prozessen bis zur effizienten Prozessanalyse. Auch der Bereich Formulare gehört dazu, wo man sich mit einer Alternative zu den von Microsoft abgekündigten InfoPath Formularen positioniert.
In unserem Webinar stellt Cosima von Kries, Senior Customer Success Manager bei Nintex, die Charakteristika von Microsoft Power Automate und der Nintex Prozess-Plattform vor und erörtert deren jeweilige Vor- und Nachteile.
Die Webinar-Themen kurzgefasst:

- Übersicht Microsoft Power Automate und Nintex Prozess-Plattform
- Visuelle Gegenüberstellung der Kernfunktionen beider Plattformen
- Darstellung der Stärken und Schwächen der jeweiligen Plattform
- Entscheidungshilfe zum angemessenen Einsatz des passenden Tools in Ihrem Unternehmen
Das Webinar findet am 20. Oktober 2020 von 10 bis 11 Uhr statt. Sie können sich kostenlos anmelden über diesen Link.