Wer verantwortet den Digital Workplace - IT, HR oder die Fachabteilungen?
Letzten September veröffentlichte Gartner den Hype Cycle for Digital Workplace 2017. Ausgehend von dessen zentralen Ergebnissen hat CMSWire jetzt ein paar Experten dazu befragt, wer in deren Unternehmen technisch und organisatorisch für den digitalen Arbeitsplatz verantwortlich ist. Die Antworten zeigen, dass heute nicht mehr nur die IT, sondern auch Personalwesen und Fachabteilungen in die digitale Transformation mit eingebunden sind.
Veränderte Rolle des CIO
Der Gartner-Analyst Matt Cain hatte im Zusammenhang mit der Studie bereits das sich ändernde Aufgabenfeld für CIOs skizziert. Seiner Einschätzung nach muss sich das IT-Management heute stärker den veränderten Kommunikations- und Arbeitsgewohnheiten im Geschäftsleben, der Gesellschaft und der IT befassen. Die digitalen Fertigkeiten der Mitarbeiter gehören dabei zu den neuen Aufgaben.
Wie sich Unternehmen auf die geänderten Rahmenbedingungen einstellen, zeigen folgende drei kurz angerissene Beispiele aus dem CMSWire-Artikel:
Culture Amp
„Das Bereitstellen des digitalen Arbeitsplatzes funktioniert am besten, wenn IT- und Personalabteilung zusammenarbeiten.“
PostShift
„Die Verantwortung für den digitalen Arbeitsplatz kann nicht bei einer Rolle oder einer Abteilung liegen. Es handelt sich um eine Kernplattform für die Digitalisierung, Optimierung und Transformation der Organisation. Die dafür zuständige vernetzte, strategische Gruppe besteht bei uns aus IT, HR, Kommunikation und Vertretern von Fachabteilungen.“
Pedowitz Group
„Die Verantwortung für den digitalen Arbeitsplatz kann jeder im Unternehmen übernehmen, solange er es gut macht.“
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023