Marktstudie: SharePoint ist der Geschäftsschwerpunkt der deutschen Microsoft-Dienstleister

Welche Betriebsformen unterstützen Microsoft-Partner (Lünendonk)_Das Marktforschungsunternehmen Lünendonk hat im Rahmen einer Studie die Trends im Dienstleistungsmarkt bei den deutschen Microsoft-Partnern analysiert. SharePoint wurde dabei von 78 Prozent als Technologieschwerpunkt genannt, für den sie von der Beratung über die Implementierung bis zum Betrieb ein komplettes Programm anbieten. Weitere 15 Prozent bieten dazu einzelne Services an. Hinter SharePoint folgen die Entwicklungs- und Betriebsplattform Azure sowie Office 365 mit jeweils 77 Prozent.

Welche Produkte Microsoft-Partner abdecken (Lünendonk)Befragt wurden für die Studie 89 Unternehmen, von denen 45 offizielle Microsoft-Partner sind. Es handelt sich dabei um die ganz großen Anbieter mit zusammen 19 Milliarden Jahresumsatz im letzten Jahr, wovon ein Fünftel davon auf Microsoft-Lösungen entfällt. Insgesamt verfügt Microsoft im deutschen Markt über ein großes Netzwerk mit über 30.000 Partnern.

Betriebsschwerpunkt entwickelt sich in Richtung Hybrid

Vor dem Hintergrund des Cloud-Hypes ist auch die untersuchte Entwicklung der Betriebsmodelle interessant. Als Schwerpunkt geben momentan 48 Prozent der Anbieter noch On-Premise-Lösungen an. In zwei Jahren sehen aber nur noch drei Prozent hier den Schwerpunkt. Umgekehrt heißt das nicht, dass bis dahin alle Kunden in die Cloud abgewandert sind, sie werden einfach gemischte, hybride Umgebungen betreiben. Hybrid steht aktuell für 41 Welche Betriebsformen unterstützen Microsoft-Partner (Lünendonk)Prozent der Anbieter im Vordergrund, in zwei Jahren sehen hier 71 Prozent ihren Geschäftsschwerpunkt. Ein komplett auf die Cloud fokussiertes Portfolio strebt nur ein kleinerer Teil an. Momentan bezeichnen 11 Prozent die (Microsoft-)Cloud als Kerngeschäft, in zwei Jahren wollen sich 26 Prozent überwiegend mit Cloud-Lösungen befassen.

Die PDF-Fassung der Lünendonk-Sonderanalyse Microsoft (Download) wurde von Sycor gesponsert und ist Teil der großen Lünendonk-IT-Marktanalyse 2017.

wm@sharepoin