Mehr Zeit für Umstieg auf Teams 2.0: Microsoft verlängert Frist

Seit Anfang Oktober haben Nutzer die Möglichkeit, den neuen Teams-Client „Teams New/Teams 2.0“ zu testen. Microsoft hat den endgültigen Wechsel für den 1. April 2024 geplant. Jedoch enthält die kürzlich von Microsoft aktualisierte Dokumentation nun einen Hinweis auf eine verlängerte Frist, allerdings ohne weitere Details dazu zu nennen.
Die Frist bis zum 30. Juni 2024 gilt für bestimmte Nutzergruppen (Government Cloud, China) sowie für spezifische IT-Infrastrukturen (Windows 10 LTSC, VDI).
Teams 2.0: Aufschub bis Mai möglich
Überlässt man die Umstellung den vordefinierten Richtlinien von Microsoft, dann erfolgt diese Ende März. Im Teams-Admin Center können Sie jedoch in den Updaterichtlinien unter Neuen Teams-Client verwenden eine Änderung vornehmen.
So bleibt der Umschalter für den Wechsel auf Teams 2.0 bestehen. Dieser wird jedoch ab Mitte Mai entfernt, anschließend wird der alte Client innerhalb von 14 Tagen deinstalliert. Ab März wird Microsoft die Benutzer zusätzlich mit verschiedenen Hinweisen wie Info-Banner auf das Ende des klassischen Clients aufmerksam machen.
Upgrade steuern über Admin Center oder PowerShell
Organisationen haben die Möglichkeit, das Upgrade entweder über Richtlinien im Teams Admin Center oder über die PowerShell zu konfigurieren. Hier lässt sich aktuell wahlweise das klassische Teams oder das Neue Teams für die Umgebung festlegen, oder aber man überträgt Microsoft den Rollout des neuen Clients. Microsoft erklärt die Optionen ausführlich in einem Support-Artikel.

Noch unklar ist die zusätzliche Frist, die Microsoft in der Dokumentation kürzlich hinzugefügt hat. Die Formulierung lässt vermuten, dass die Änderung mindestens bis zu diesem Datum in Kraft bleibt. Eine Stellungnahme seitens Microsoft steht noch aus.
