Microsoft kauft Softmotive und erweitert Power Automate (Flow) um RPA-Funktionen
Microsoft hat auf der aktuell stattfindenden Build-Konferenz bekannt gegeben, dass sie Softmotive übernommen haben, einen Hersteller von Software für Robotic Process Automation (RPA). Damit soll die eigene Plattform für Prozessautomatisierung, Office 365 Power Automate (früher Flow), um neue Funktionen erweitert werden.
Prozessautomatisierung ist ein boomender Markt, und vor allem Robotic Process Automation gehört zu den starken Trends. Hierbei geht es vor allem um die Automatisierung von Arbeitsabläufen in alltäglichen Anwendungen, wie das früher in einfacheren Formen beispielsweise mit Makros bewerkstelligt werden konnte.
Softmotive bietet mit WinAutomation eine Low-Code-Lösung an, die die Automatisierung von nahezu beliebigen Windows-Anwendungen ohne Programmierkenntnisse ermöglicht. Mit Konnektoren für SAP, alten Textmodus-Terminals und Java können so auch speziellere Geschäftsanwendungen unterstützt werden.
Softmotive wurde 2005 in Griechenland gegründet und später als Aktiengesellschaft an die Londoner Börse gebracht.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023