OneNote Mobile jetzt auch für Android: Microsoft schließt weiße Flecken auf der Client-Landkarte
Microsoft scheint Gefallen an seiner Multiplattform-Strategie zu gewinnen. Galten früher Nicht-Windows-Anwendungen weitgehend als tabu, so laufen inzwischen immer mehr Apps auf Konkurrenz-Betriebssystemen. Die schiere Marktübermacht zwang wohl schon zur iOS-Unterstützung, und nun kommt auch Android an die Reihe, mit OneNote Mobile für Android. Anwender können mit der Notiz-App Text- und Multimedia-Nachrichten aufzeichnen und diese sowohl mit der kostenlosen OneNote Web App (auf Live Skydrive) wie auch mit der OneNote-Client-Anwendung aus Office 2010 synchronisieren. Für das iPhone gibt es den mobilen OneNote-Ableger bereits seit Anfang 2011, im Dezember kam eine iPad-optimierte Variante dazu. Windows Phone 7 integriert OneNote ohnehin ab Werk im Office-Hub.
Rund die Hälfte aller derzeit verkauften Smartphones laufen mit Android, somit vergrößert Microsoft mit dieser neuen App auf einen Schlag die potenzielle Reichweite seiner Office-Anwendung enorm. Der mobile Smartphone-Ableger verfügt zwar nur über einen Bruchteil der Funktionen der Web- und erst recht der Client-App, aber seine große Stärke ist die automatische Synchronisation mit Skydrive. Die Notizbücher kann man auch für andere Benutzer freigeben und so gleichzeitig gemeinsam an Dokumenten arbeiten. Die App kann zunächst kostenlos aus dem Android Market heruntergeladen werden, ab 500 Notizen verlangt Microsoft aber eine Freischaltung über eine einmalige Zahlung von 4,99 US-Dollar.
Zu den Highlights von OneNote Mobile zählen Funktionen wie das schnelle Einbinden von Schnappschüssen oder die Beschränkung der Synchronisation ausschließlich in WLAN-Netzen. Eine komplette Auflistung der wichtigsten Funktionen findet sich in der Meldung auf dem Microsoft Office Blog.
- Die Top-10-Limitierungen von Microsoft Teams: Beschränkte Kanäle, fehlende Apps und versteckte Gruppen - 1. Juni 2023
- Swoop-Studie 2023: "Teams wird kaum für die Zusammenarbeit genutzt, E-Mail bleibt dominierende Office-Anwendung" - 30. Mai 2023
- Microsoft peppt die Teams-Suche mit neuen Komfortfunktionen auf - 16. Mai 2023