Übersicht Microsoft-365-Pläne: Welches Paket passt zu Ihrem Unternehmen?
Das richtige Microsoft 365-Paket zu finden erweist sich immer wieder als Herausforderung. Für geschäftliche Zwecke ist die erste wichtige Unterscheidung jene in „kleine und mittelständische Unternehmen“ und „Großunternehmen“, also laut Microsoft-Definition ab 300 Mitarbeiter. Wir zeigen Ihnen im Folgenden, welcher Plan für Ihre Firma der richtige ist. Dabei betrachten wir die verschiedenen Modelle unter den Gesichtspunkten Produktivität, Management und Security.
Kleine und mittlere Unternehmen: ‚Business‘-Pläne
Microsoft hat für kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 300 Mitarbeitern vier Versionen seines Büropakets Microsoft 365 im Angebot. Der Konzern nennt diese Versionen „Pläne“, die derzeit verfügbaren Pläne heißen „Business Basic“, „Apps for Business“, „Business Standard“ und „Business Premium“. Die Preise und Details dazu gibts auf dieser Microsoft-Seite.
Funktionen der Kategorie ‚Produktivität‘
[table id=22 column_widths=“25%|25%|25%|25%“ responsive=“scroll“ ]Funktionen der Kategorie ‚Management‘
[table id=23 column_widths=“25%|25%|25%|25%“ responsive=“scroll“ ]Funktionen der Kategorie ‚Security‘
[table id=24 column_widths=“25%|25%|25%|25%“ responsive=“scroll“]Für Großunternehmen: Enterprise-Pläne E3 und E5
Für größere Firmen mit mehr als 300 Mitarbeitern empfiehlt Microsoft die Enterprise-Pläne E3 und E5. Bei diesen Plänen gibt es kein Limit für die Zahl der Benutzer. Die Preise und Details zu E3 und E5 gibt’s auf dieser Microsoft-Seite.
Funktionen der Kategorie ‚Produktivität‘
Enterprise-Plan E3 | Enterprise-Plan E5: |
Der E3-Plan beinhaltet sämtliche Produktivitäts-Tools der anderen Microsoft-Pläne, erweiterte um eine 100 GB große Mailbox für Exchange und unbegrenztem Speicherplatz auf OneDrive für SharePoint. Die Kommunikation im Unternehmen lässt sich mit Anwendungen wie Yammer und SharePoint über ein Intranet verbessern. Microsoft Bookings erleichtert die Organisation von Besprechungen. Mit den Funktionen Webinar und Liveereignis in Teams lassen sich große Meetings mit internen und externen Teilnehmern vorbereiten. | Mit E5 bekommen Firmen sämtliche Anwendungen und Features des E3-Plans sowie zusätzlich die Möglichkeit zum Abhalten von Telefon- und Audiokonferenzen in Teams. |
Funktionen der Kategorie ‚Management‘
Enterprise-Plan E3 | Enterprise-Plan E5: |
Dieses Modell bietet eine erweiterte Kontrolle über die Office-Umgebung im Unternehmen. Es enthält Microsoft Project sowie diverse Tools für die Aufgabenplanung. Um die Benutzerverwaltung zu vereinfachen, lassen sich die User zu Gruppen zusammenfassen, denen man dann entsprechende Rechte zuweist. Weiterhin enthalten sind unter anderem Tools für die Datenanalyse und Automatisierung. | E5 erweitert die Anwendungen und Funktionen von E3 um Microsoft Power BI. Dabei handelt es sich um eine Anwendung für die Geschäftsanalyse, mit der sich Daten für Präsentationen einfach aufbereiten und beispielsweise als Graphen visualisieren lassen. |
Funktionen der Kategorie ‚Security‘
Enterprise-Plan E3 | Enterprise-Plan E5: |
Mit diesem Plan erhalten Unternehmen Zugriff auf den cloudbasierten Defender-Service für die Endpoint Protection. Zusätzlich zu einer Multifaktor-Authentisierung bekommen die Kunden Cloud-Dienste wie Intune für die zentrale Verwaltung mobiler Geräte und Anwendungen, Azure AD Premium sowie eine Threat-Analyse und Security-Reports. | Zu den Funktionen von E3 kommen bei diesem Plan Möglichkeiten zum Definieren und Einrichten von automatischen Richtlinien und verschiedenen Ebenen sensibler Daten. Viele Kontrollmechanismen lassen darüber hinaus feiner abstimmen, um ein höheres Maß an Sicherheit zu erhalten. Um zu verhindern, dass versehentlich geschäftskritische Daten abfließen, können für Dateien, E-Mails und Teams-Meetings Richtlinien für eine Data Loss Prevention aufgestellt werden. Auch ein Monitoring von Risiken und Threats für die eigene Organisation lässt sich mit diesem Office-Plan einrichten. |